Das MP3 Modul kostet mich nerven.
Mit dem Nano bekomme ich das Modul zum laufen, jedoch nicht mit dem ESP8266/32.
Am Modul steht drauf: mp3-tf-16p v3.0
Lötstellen passen, kein Kurzschluss (habe ich nämlich gelesen dass das auch vorkommt)
Der ESP32 raschelt kurz und gibt den Fehler aus, dass die Connection nicht passt oder die SD Karte fehlt... Spielt aber mit voller Lautstärke das erste Lied ab und lässt sich nicht steuern.
Ich hab bislang probiert:
if (!myDFPlayer.begin(Serial_df, false)) ohne und mit False
Verschiedene RX und TX Ausgänge.. zum Bsps 27 und 26 und dann das ganze per SoftwareSerial
SoftwareSerial softwareSerial(PIN_MP3_RX, PIN_MP3_TX);
1k OHM beim RX von MP3 Modul davor geschalten.
ESP8266 ausprobiert
Externe 5V für MP3 Modul dazugeschalten
so ziemlich alle (indischen) Youtube Videos über das MP3 Modul und ESP32 angeschaut...
//#include "SoftwareSerial.h"
#include "DFRobotDFPlayerMini.h"
HardwareSerial Serial_df(2);
DFRobotDFPlayerMini myDFPlayer;
void setup() {
Serial_df.begin(9600);
Serial.begin(115200);
if (!myDFPlayer.begin(Serial_df, false))
{
Serial.println(F("Not initialized:"));
Serial.println(F("1. Check the DFPlayer Mini connections"));
Serial.println(F("2. Insert an SD card"));
//für esp8266
//while(true);
}else Serial.println(F("DFPlayer Mini online."));
myDFPlayer.volume(7);
myDFPlayer.play(1);
}
void loop() {
}
Ich vermute, der Strom aus dem Vin Pin reicht nicht für den DFplayer.
Und den 1k Widerstand im RX-Zweig kannst du dir sparen.
Der DFplayer arbeitet intern auch mit 3,3Volt.
Habe jetzt eine 5V externe Quelle dazu gehängt, es tut sich nichts. Es leuchtet auch die LED vom MP3 Modul nicht.
Baue ich das Modul in die Schaltung mit dem Arduino UNO ein, funktioniert das selbe MP3 Modul mit den Tracks einwandfrei?
Mit dem ESP32 (esp8266) bekomme ich es nicht hin, egal welche Library ich für das Mp3 Modul verwende und egal welche PINs ich für RX/TX ich im SoftwareSerial verwende... zum verzweifeln
Habt ihr noch Tipps, was ich ausprobieren könnte?
Danke
Was heißt "dazu" ?
Kannst den DFplayer mit einer eigenen 5V Spannung versorgen. GND beider Module verbinden und dann testen ?
Was passiert, wenn du die Tasteneingänge am DFplayer direkt bedienst ?
(Bin vom Notebook unterwegs - deshalb anderer user)
Hab den DFplayer mit einer eigenen 5v Spannung versorgt und die GND vom mp3-Modul und dem esp32 verbunden. VIN vom ESP32 habe ich mit der zusätzlichen 5V Spannungsquelle entfernt.
Hab RX/TX auch vertauscht und andere PINS ausprobiert... Es ist wie verhext.
Die Pins (IO_1, IO_2, ADKEY_1 und ADKEY_2.
Kennst du das hier nicht ?
Du hättest doch auch mit dem selben User im Notebook arbeiten können.
Hast du mal recherchiert, ob die Library auch für einen ESP geeignet ist ?
Ich habe beide noch nicht miteinander getestet. Am Uno bzw. Nano und Pro Mini schon reichlich.
Wahnsinn... Besten Dank für die Hilfe und den Link.
In dem Beispiel von dir wird auch auf folgenden Github-Link verwiesen, wo die DFPlayer extra mit ESP32 getestet wird und das hat jetzt funktioniert
Unzählige Stunden herumprobiert und recherchiert... manchmal fuxts gewaltig.
Nochmal ein herzliches Dankeschön für die vielen Hilfestellungen.
Grüße
Hi ich habe gerade ein sehr ähnliches Problem und bin kurz vorm Wahnsinnig werden. Könntest du eventuell deinen Finalen Code und Schaltplan nochmal posten, wie du es gelöst hast?
Viele Grüße!