Multiple libraries...

Hallo Gemeinde.

Wollte mal wieder ein Projekt mit Arduino realisieren.
Leider bekomme ich kein einziger Sketch zum laufen....

Habe mal ein Sketch für eine Neopixel Uhr runtergeladen. Nach dem kompilieren erhalte ich Meldungen von fehlenden lib's. Danach kopiere ich die im ZIP enthaltenden lib's in den libraries Ordner im Sketch Folder.(entpacken und verschieben)
Danach werden die lib's erkannt, aber dann erhalte ich die Meldungen, dass die lib's doppelt vorhanden sind!! Was soll das?

Habe nun schon 2 mal die komplette IDE mit allen entspr. Ordnern gelöscht und neu installiert.
Kein Erfolg.

Mache ich hier ein Denkfehler?

Used: C:\Users\Patrick
Multiple libraries were found for "WiFiManager.h"
 Used: C:\Users\Patrick
Multiple libraries were found for "Adafruit_NeoPixel.h"
 Used: C:\Users\Patrick
Multiple libraries were found for "ESP8266WiFi.h"
 Used: C:\Users\Patrick
 Not used: C:\Users\Patrick
Multiple libraries were found for "ArduinoOTA.h"
 Used: C:\Users\Patrick
Multiple libraries were found for "ESP8266mDNS.h"

Wie immer......komplette Meldungen posten.
Fragmente nützen nichts.

Danach werden die lib's erkannt, aber dann erhalte ich die Meldungen, dass die lib's doppelt vorhanden sind!! Was soll das?

Das passiert öfter und ist, soweit mir bekannt, keinerlei Problem.

Lesestoff

Sorry, dachte ich gehe bei den Meldungen Stück für Stück vor.

Musste ein Att machen die Message ist zu lang... :frowning:

error.txt (18.7 KB)

Sorry, dachte ich gehe bei den Meldungen Stück für Stück vor.

Richtig!

Und reparierst alle Errors und Warnings.

Normale Mitteilungen solltest du natürlich auch lesen.
Selbst wenn kein unmittelbarer Handlungsbedarf besteht.

Danke für die Rückmeldung.

Sorry, für einen Newbie.... :slightly_frowning_face:

Das Problem war(ist), dass kein Beispiel-Sketch zum laufen zu bewegen war(ist).
Versuche mal mit einfacheren Sketches wieder Fuss zu fassen.

Danke trotzdem!

Gruss
Pat

Schalte doch mal in den Einstellungen die kompletten Fehlermeldungen ein.

valbuz:
Danke trotzdem!

Du gibst aber schnell auf!

Tipp:
Installiere die aktuelle Version der fehlerhaften Lib.
Oder tausche die Fehlerhafte Zeile selbst gegen die folgende aus.

return fmod(round(getCurrentEpoch() + 3600 * myUtcOffset + 86400L), 86400L);

Gruß Fips

Du gibst aber schnell auf!

Ich habe nicht gleich beim ersten compilieren hier gepostet :wink:

Folgende Meldung stört mich ein wenig:

Error while detecting libraries included by C:\Users\Patrick

Die Lib's liegen im Ordner:

User/Dokumente/Arduino/libraries/

Die Zeile:

return fmod(round(getCurrentEpoch() + 3600 * myUtcOffset + 86400L), 86400L);

hat schon mal geholfen, Danke.

Aktuell auch noch:

Clock clock(&strip, 30);
'Clock clock' redeclared as different kind of symbol

Nicht verstümmeln!

In der Meldung findet sich noch WO die Deklarationen stehen.

Sorry, ich muss passen. :cry:

Weiss nicht was hier relevant ist und was zur Info.

Da schaue ich nicht mehr durch.

error1.txt (109 KB)

Das eigentliche Problem ist:

Man nimmt die neueste Esp Core Version, in dem Fall die 2.6.3.

Sucht sich dann einen Sketch im Internet der (keine Ahnung, kenn den ja nicht) für z.B.Version 2.4.2 geschrieben wurde und wundert sich das doch so einiges in den Core Versionen geändert wurde!

Gruß Fips

Habe nun mit versch. installierten Core Versionen versucht -> ohne Erfolg.

Habe nun die aktuelle wieder installiert: 2.6.3

Keine der Examples für ein ESP Board kann korrekt kompiliert werden!

Sobald eine include einer esp8266 lib hinzugefügt wird habe ich die etlichen Compiler Error's

Werde morgen nochmals alles deinstallieren etc.

Hallo,

bei mir ist alles auf dem aktuellen Stand und ich kann wahllos ESP8266 Beispiele fehlerfrei kompilieren. :o
Wenn du selbst die eigenen Bsp. nicht kompilieren kannst ist was durcheinander geraten. Warum weiß ich nicht.

Woher hast du den Sketch "esp8266-NeoPixel-Clock.ino" damit ich den vielleicht einmal testen könnte.

Ansonsten IDE nochmal deinstallieren.
Den Pfad prüfen >> C:\Users\xyz\Documents\Arduino\libraries
Wenn der noch existiert ab Arduino löschen.

Den Pfad prüfen >> ...User\AppData\Local\Arduino15...
Wenn der noch existiert ab Arduino15 löschen.

Deine Sketche natürlich vorher sichern falls die in dem oberen Pfad liegen sollten. :wink:

Neu booten und IDE neu installieren.
Danach noch nichts weiter machen.
Sondern erstmal

In der IDE alle Compilerwarnungen einschalten.
Datei > Voreinstellungen >

  • Ausführliche Ausgabe während > beide Haken rein
  • Compilerwarnungen > "ALLE"

und in Datei > Voreinstellungen, folgende URL hinzufügen und warten bis Installation fertig ist
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json

IDE schließen und neu öffnen und irgendein ESP Bsp. kompilieren.

Was passiert?

Hallo,

habe mittlerweile die Adafruit NeoPixel Lib gefunden.
Bis auf die Bsp. die eine ...BLE.h benötigen kompiliert alles.
Von den unused Warnungen rede ich jetzt nicht. Ist nur eine Schlampigkeit der Adafruit Programmierer.

Würde wie gesagt einmal sauber neu installieren.

So....

Habe nun mal "nochmals" alles deinstalliert und nach der Board installation der ESP... nochmals Reboot und eine Bsp. geöffnet und kompiliert -> soweit OK :grinning:

Werde nun weitermachen und hoffen :roll_eyes:

Melde mich dann wieder...

Danke vorerst!

pat

Das lässt doch hoffen. :slight_smile:

valbuz:

Used: C:\Users\Patrick

Das kommt mir merkwürdig vor, weil Bibliotheksdateien bei mir viel versteckter installiert wurden. Da ich die Bibliotheken von ESP8266 nicht nutze, kann ich Dir keinen genauen Pfad nennen. Aber für den ESP32 liegt beispielsweise die Datei WiFiServer.h im Verzeichnis c:\Users\User\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.4\libraries\WiFi\src\

Bibliotheksdateien werden in einer bestimmten Reihenfolge von der IDE gesucht. Sowas wie \esp32\hardware\ dürfte ohne Warnung Vorrang vor anderen Bibliotheken bekommen. Dein Fehler könnte daher bei der Installation der ESP8266-Zusätze zu suchen sein.

agmue:
Verzeichnis c:\Users\User\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.4\libraries\WiFi\src\

Er hat doch die Meldung nur stark verkürzt.

C:\Users\Patrick XXXXXX\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.6.3\libraries\ESP8266HTTPUpdateServer\src/ESP8266HTTPUpdateServer.h

Bei einer(besser gleich ein paar davon) portablen Installation muss ich den Ordnernamen nicht XXXXXX.

Sieht bei mir so aus:

D:\Arduino_Portable\Arduino_1.8.10_core_2.6.3\portable\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.6.3\libraries\ESP8266WiFi

Gruß Fips

Das XXXXX beinhaltet meinen Familiennamen, daher das Search&Replace :wink:

Also....es sieht doch wieder besser aus!

Anscheinend hat es mir 2x irgendwas zerschossen. Die dritte Installation scheint nun wieder lauffähig zu sein.

Danke für Eure Hilfe!

Pat