Hallo Leute,
Aus dem Titel könnt ihr bestimmt erahnen um was es in diesem Thread geht, doch ich möchte hier ein wenig ausführlicher werden:
erst einmal: Ich hatte noch nie ein Arduino-Board in den Händen gehalten, ja noch nicht einmal eins Life gesehen. Meine Programmiererfahrung beschränkt sich auf ein Semester C++(hab frisch mit Elektrotechnik Studium begonnen). Da ich jedoch beides gerne ändern würde, wollte ich mich langsam an erste Projekte mit einem Arduinoboard wagen.
Jetzt kommt auch schon das zentrale Problem: Ich spiele schon lange mit dem Gedanken einen autonomen Quadrocopter zu bauen, was ich dementsprechend gleich als erstes Projekt anpeilen will. Da es mir nicht extrem Eilig ist, sondern Primär der Lerneffekt im Vordergrund stünde, würde ich erst mit ausführlichen Tests der nötigen Sensoren beginnen. Und nein, keine Tests im Sinne von "Funktionieren Sie richtig", sondern eher im Stil von "Wie spriche ich die Sensoren richtig an, wie muss ich die ganze Sensorik vernetzen etc".
Als zweite Stufe stünde dann der Bau des Quadrocopters an(sprich Sprich Gestänge, Rotoren etc.
Die dritte Stufe stünde ganz unter dem Moto: Steh still. An dieser Stresse wage ich mich am das erste Flugmanöver und zwar stillstehen. In einer nächsten Phase kämen dann langsam erste Bewegungen wie starten/landen hinzu. Anschliessend vorwärts/rückwärts(hier müsste er bereits Hindernisse erkennen können und als Massnahme entweder stehen bleiben, oder direkt landen) und zum Schluss natürlich noch links/rechts und die Rotation.
Nun habe ich ein paar wenige Fragen an euch:
-
Auf einer Skala von 1-10 für wie Naiv haltet ihr mich: 1-er schaffts nicht bis 10, ich glaube fest an ihn!(ich wäre ziemlich verwundert, wenn ich mehr als ne 5 kriegen würde=)
-
Ich habe mir vorgestellt, mein Projelt mit einem Arduino Uno zu beginnen, ginge das, oder würdet ihr mir ein anderes Board empfehlen?
-
Kurz: was für Sensoren? Lang: Woher weiss ich, welche Geschwindigkeit habe ich gerade? Beschleunigungsmesser & Gyros denk ich kaum, dass die das Vermögen. Würden Ultraschallsensoren für die Hindernisserkennung taugen? Und wie kann ich meine Höhe bestimmen? Barometer fällt meines Erachtens schon mal weg, da selbst ein wrnig Wind für einen ganz anderen Druck sorgen können(oder Irre ich mich?)
-
Literaturempfehlungen: Ich habe bisher lediglich Arduinu Praxiseinstieg gelesen und wäre daher über weitere Tipps äusserst froh.
Ich wäre euch äusserst Dankbar, wenn ihr mir eure Gedanken zu meinem Projekt mitteilen könntet.
Gruss
Luca