Netzwerk Schild Empfehlung

Hallo, ich möchte Messwert von einem ardoino via w-lan an einen Server (Red Node)schicken.
Weles Netzwerk silt würdet ihr empfehlen?
Ich würde es am liebsten mittels einer Bibliothek machen.

Vielleicht gar kein Shield.....
Sondern einen der vielen ESP.

Und wenn ich statt WLAN LAN brauche?

  1. Scheint hier kein Thema zu sein.
  2. Ist der verwendete Arduino unbekannt/geheim

Eine Bibliothek wirst du sicher dazu brauchen, aber ohne Hardware wird es nicht funktionieren.
Ein Tipp (ESP) wurde ja schon genannt. Da ist die Auswahl recht groß um dein Projekt fertig zu stellen. Und auch Bibliotheken gibt es dafür. Beispiele findest du auch in deiner IDE unter Beispiele.

Mein Senf:

  • Im Eröffnungspost lese ich "via w-lan"; so gesehen würde ich Kabel jetzt mal ausschließen.
  • Die Empfehlung zum ESP (8266 oder 32 - bei Verfügbarkeit fast egal) würde ich auch unterschreiben. Allerdings haben und vertragen die nur 3.3V an den Pins.

Deshalb würde ich von @uno9912335 gerne noch erfahren, um welche und wie viele Sensoren, die die Meßwerte bereitstellen, es sich handelt.

Falls da welche mit 5V dabei sind könnten Pegelwandler und ggf. (am ADC) gegenüber einem Arduino Uno(*) geänderte externe Beschaltung erforderlich sein - oder eben doch ein Shield (wobei ich selbst keines im Einsatz habe).

(*) Ich schließe vom Namen auf die verwendete / geplante Hardware :slight_smile:

Da gäb's noch den UNO R4 WiFi: 5V Architektur für die MCU und WLAN on Board.

Eine Bibliothek ist ein Programmteil, das für gewisse Hardware oder Schnittstelle oder Funktionalität eine Sammlung von Funktionen bzw Klassen bereitstellt.

C/C++kennt eigentlich nur eine Handvoll Funktionen. Alle anderen werden durch Bibliotheken bereitgestellt.

Darum mußt Du immer eine Sketch schreiben, der die Bibliotheken benutzt. Die Bibliothek alleine macht noch gar nichts.

Grüße Uwe

Ardoino uno

Gibt es nicht. Du meinst sicher "Arduino".

ich würde auch ein bastlerfreundliches Board mit einem ESP8266 oder ESP32 empfehlen.

Z.B. ein NodeMCU oder Wemos D1 ... damit findest du reichlich Angebote.

Die kann man auch in der Arduino IDE programmieren.

Wenn es nicht WLAN sein soll - ESP32 gibt es auch mit Ethernet.
Da hab ich mal ein paar Infos zusammengesammelt:

https://werner.rothschopf.net/microcontroller/202401_esp32_wt32_eth01_en.htm

Den Arduino Uno R4 Wifi würde ausdrücklich NICHT weiterempfehlen.

1 Like

Geplant sind Ein Temperatur und Luft feucht e Sensor, plus 2 sensoren als Reserve . Für eine Erweiterung. Die Umwandlung des digitalen Wertes in eine richtigen Messwert erfolgt in Uno daran arbeite ich gerade.

Danke für den Hinweis. Ich hätte fast den Uno R4 gekauft .Ich muss über WLAN gehen da 2 der geplanten unos im Keller sind. Insgesamt sit es 5 unos.

Such dir ein Angebot mit 2 ESP32 boards und poste einen Link vorm kauf dann können dir Leute hier noch ein ok/nok geben. Zwei weil dann kannst schon mal probieren und wenns doch nicht deins ist, dann waren es nur 28 Eur. Weitere Nachkaufen kannst dann immer noch.

Okay, danke.
Ich nehme mal an, dass Du die Dinger schon hast, weil Du gerade dran arbeitest.
Die Arbeit wird nicht vergebens sein auch wenn Du auf einen ESP wechseln solltest; meist bekommt man das mit kleinen Anpassungen hin.

Verrätst Du noch, welche Sensoren genau das sind (Link)?

Ist nicht eindeutig:
R3
oder
R4 WiFi
oder
R4 Minima

Dann würde ich mir ein Lan-Modul kaufen. Shields schränke ein immer ein.

z.b. ARD NET ENC28J60: Arduino - Netzwerk-Schnittstelle, ENC28J60 bei reichelt elektronik

Gruß

Pucki

ENC28J60 ist die schlechteste Wahl, die man treffen kann, da bei diesem Modul der MC den größten Teil der Arbeit selbst machen muss.
Besser geeignet wären Module mit W5100 oder W5500.

Gruß Tommy

Ich habe den ersten genommen den ich bei Google finden konnte und der nicht von AZ ist ;). Ich selbst bin über jeden Kabel zufrieden den ich NICHT verlegen muss. Ergo WLAN.

Aussagen welcher gut oder schlecht ist, kann ich hier ergo nicht treffen.

Davon abgesehen, sind Module unabhängig von Arduino/ESP32 zu verwenden, da man sie (wie jedes andere Teil) nur verbinden muss.

Gruß

Pucki

Warum sprichst Du Empfehlungen ohne eigene Erfahrung mit dem Vorgeschlagenen aus?

Damit ist einem TO nicht wirklich geholfen.