Netzwerk und Sensoren auslesen

Hallo zusammen,

ich habe zwei Projekte am laufen. Zum einen möchte ich ein Gewächshaus-Überwachung aufbauen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Bodenfeuchtigkeit, Licht....) zum anderen möchte ich ein Vogelhäuschen überwachen (Vogel da, Vogel weg, Futter leer,......). Dazu möchte ich die Daten gerne "live" visualisieren.

Mein bisheriges Projekt, ne Wetterbox mit SD-Karten-Logger und RTC, läuft wunderbar (2x Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit,.....). Allerdings kann ich mir hier die Daten nur iim Nachhinein anschauen.

Grundsätzlich brauche ich wahrscheinlich nur nen Schubs in die richtige Richtung.

  1. Twitter
    Für das Vogelhäuschen wahrscheinlich sehr gut geeignet. ABER das Vogelhäuschen steht im Freien somit brauche ich noch ne Anbindung. Vermutlich ist Xbee ganz gut geeignet und dann an ein Arduino mit Ethernet-Shield und das an meine Fritzbox anschließen.

  2. Intranet
    Das Ethernetshield kann ja sowohl als Client als auch Server betrieben werden. Da sind dann die Möglichkeiten natürlich groß. Und somit verliere ich da schnell den Überblick über die Möglichkeiten :frowning: . Allerdings kann ich ja die im Intranet bereitgestellten Daten ja auch übers Internet abrufen. Kliingt erstmal als eine sehr gute Lösung.

  3. Internet
    Hier beziehe ich mich vor allem auf Anbieter wie pachube (jetzt cosm). Bei denen dank entsprechender APIs die Anbindung anscheinend relativ leicht geht. Allerdings hängt man hier ja auch vollkommen vom Anbieter ab.

Die Möglichkeiten sofern ich mich in die Materie schon vertieft habe sind ja relativ groß. Mir persönlich erscheint Variante 2 erstmal für mein Hauptprojekt (Gewächshaus) sehr brauchbar.

Hat den jemand hier schon Erfahrungen mit Intranet-Lösungen gesammelt?
Und noch eine Frage zu 1). Ist Xbee wirklich eine "brauchbare" Lösung?

Gruß und Wuff
barkingbeagle

Da die Elektronik mit Strom versorgt werden muß braucht es für die Datenübertrageung keine Funkstrecke sondern es reicht ein Kabel. ZB ein PoE würde beides in einem Kabel vereinen und die Hardware existiert bereits in Form eines Arduino Ethernet mit PoE Modul oder eines Arduinos mit dem Ethernetshield und PoE-Modul.

Grüße Uwe