Hallo,
Helmuth:
Ja, den Widerspruch sehe ich jetzt auch, aber wenn das Hauptverkaufsargument (und erste Seite des Datenbalttes) 12V Betriebsspannung lautet, dann wird das (hoffentlich) auch so sein.
Davon ausgehend, dass die 5050 Leds die gleiche Leistung haben, fließt weniger Strom, wenn die Versorgungsspannung steigt.
Wenn ich jubele, klingt das anders. Mir sind die zu langsam. Bisher hatte die Dinger noch niemand in der Hand. Aber der Ansatz ist gut und überfällig.
Grüße, H.
eine LED ist eine LED, auch in den WS28xx. Die hat eine Flußspannung und will einen Strom um zu leuchten.
Der Rest ist die Ansteuerversion. Um effektiv Strom zu sparen müßte jede LED in der WS28xx eine aktive gesteuerte Stromquelle haben, also einen Wandler, der eben aus 12V mit x mA in 2-3V für die LED mit y mA erzeugt. Das alles in der Baugröße? Ansonsten ändert man nur das Tastverhältnis, hat dann effektiv weniger Srom, wenn man Pech hat, aber höhere Spitzenströme.
Ich laß mich da aber gern belehren, was die Integration da heute so zustande bringt.
Ansonsten wurde es ja schon gesagt: das Datenblatt...
Gruß aus Berlin
Michael