Guten Tag,
Ich weiß das NodeMCU kein Arduino ist aber da man es mit Arduino IC programmieren kann Kamm ich Mal hier her.
Ich benutze NodeMCU als Fernbedienung für mein TV mit Sinric und fragen ob ihr weißt ob man mehr actionen irgendwie einfügen kann oder irgendwo, was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe, den Code für den Alexa Skill gibt um es selber zu machen.
Hier die Beschreibung
Es ist dafür da um z.b. Licht , Fernseher zu steuern über den NodeMCU und ich benutze ihn als Fernbedienung für mein Fernseher nur das Problem ist es gibt zu wenig actionen also comand wie zb an und aus schalten aber ich möchte noch so etwas wie Exit und Pfeiltasten benutzen
Funktion: man sagt z.b. Alexa schalte Fernseher an. Alexa schickt dann ein Code zur meinem Bord er liest dann leicht dagestellt id=Fernsehr_id, action=Power, value=ON.
Und dann kann man mit If den Befehl eingeben was das Bord tun soll wenn er das bekommt
jetzt überlege mal: wenn der Skill kein Exit unterstützt,
du auch nicht weißt wie DEIN Fernseher ein Exit von außen übernehmen kann,
was willst du dann im Sketch wohl einbauen?
Ich weiß wie man das mit mein Fernseher geht ich mache das mit Infrarot nur meine Frage war ob es irgend eine Möglichkeit mehr actionen einzufügen.
Es gibt z.b. Power, zurück, vorwärts, pause, Play und wollte mehr Action für mein fernsehr. Wenn ich sage Alexa, sage Fernsehr Exit und er sagt Gerät unterstützt es nicht und mein NodeMCU bekommt auch nichts geschickt
Draku:
.....
Es gibt z.b. Power, zurück, vorwärts, pause, Play und wollte mehr Action für mein fernsehr. Wenn ich sage Alexa, sage Fernsehr Exit und er sagt Gerät unterstützt es nicht und mein NodeMCU bekommt auch nichts geschickt
Das hört sich doch so an, dass du die Sprachbefehle in Alexa (dein Spion) erweitern musst.
Also in der Firmware von Alexa rumbasteln.
nö, dazu gibt es ja den Skill. Wenn man aber nicht weis, wie man seinen eigenen Skill macht und der fertige Skill es nicht kann dann ist man halt ziemlich verloren. Vieleicht kann man es IFTTT und webhook umschiffen, aber hier fehlen ohnehin immer noch Basic-Angaben...
Mir kommt so ein Spion auch nicht ins Haus. Grundsätzlich interessant ist das Thema Sprachsteuerung aber schon. Gibt es da eigentlich inzwischen was, was lokal läuft?
OT @Hot/El: ... ach wenn dir mal fad ist, kannst du dir das schon mal ansehen, gibt schon ein paar nette Sachen.
erste Versuche kannst ja mit dem GoogleHome / GoogleAssistant am Android Smartphone machen (mir ist halt Google lieber als Amazon), muss ja nicht gleich extra Hardware sein (obwohl so als Badezimmer-Tröter reicht der home-mini alle mal...)
Da hatte ich auch schon Was drüber gelesen - aber Nichts in die Lesezeichen gepackt.
Das Ganze war dann auf dem heimischen RPi oder so aufgesetzt, vom Lesen her machte Das schon durchaus Eindruck und die Spracherkennung soll auch nicht so schlecht gewesen sein.
... hab aber Nichts dazu gesichert ... das Internet-Zeitalter ... Nichts, was man aus dem INet wieder raus haben WILL, verschwindet, aber wehe, Du suchst was Bestimmtest ... Das ist dann weg
Ja, Google war es....hatte mal darüber gelesen, weil ein Nachbar sich "Google home mini" zugelegt hatte, aber nicht damit klar kam. Mir war das aber zu suspekt und konnte/wollte nicht helfen. Dann musste sein Sohn ran.....