OT...Angeblicher DSGVO-Verstoß: Abmahnwelle wegen Google Fonts

Gerade bei Heise gelesen, wahrscheinlich Interessant für alle was eigne Webseite haben

Ist aber schon älter.
Moniert wird die Übertragung der IP, die als personenbezogenes Datum definiert ist, an Google beim Laden der Fonts.
Wer die Fonts als Kopie auf seinem Webspace liegen hat, was legal möglich ist, hat keine Probleme.
Es sind also nicht die Goole-Fonts, sondern der Umgang damit, der abgemahnt wird.
Merke: Der Anwalt gewinnt immer :wink:

Gruß Tommy

Na ja es gibt's Anwälte und rechtsverdreher. Zu der letzter Sorte zählt bei mir ganze Abmahnmafia :rage:

Der Link zu heise ist leider nicht nutzbar.

:wink: Dafür gibt es (add) Ublocker. Manchmal nervig, wenn irgendwelche Symbole sich dahinter verstecken, denen kein ALT-tag zugegeben wurde, aber geht sehr gut ohne...

geht einwandfrei. Selbst mit Tor. Angeblicher DSGVO-Verstoß: Abmahnwelle wegen Google Fonts | heise online

Da deren Bedingungen zum ansehen nicht akzeptabel sind, ist heise nicht eben nicht nutzbar.

Möchstest Du das erläutern?

Ja, warum liest du dir nicht die Bedingungen von heise durch?

Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.

Weil ich ein consent-Managment habe.
Aber wenn ich das da lese und Dir das zu weit geht, dann frage ich mich, was Du hier machst?
Schon mal gelesen, was hier mit Deinen Daten passiert?

Wo ist das Problem?
Vernünftiger Browser den gibt's nicht mehr den alle sind quatsch Zussen und telefonieren sehr gerne und oft nach Hause, im Klartext Internet nicht benutzen danach ist die Welt wider heile.

Ja, ne ist klar. Danke

Heißt was? Du stimmst allem ungesehn zu?

Dochdoch...

Nein. Ich lasse die SplashScreens gar nicht erst anzeigen.
Informiere Dich mal über ublock-origin.
Wie das Heise hier verarbeitet wird:


Alles was nicht weiss ist, ist geblockt.

"Traue nie einem System den Du nicht selber gehackt hast" (Quelle vergessen)

µBlock Origin habe ich am laufen. Dennoch wird mir der Schwachsinn von heise aufgedrückt. Werde deinen Screenshot schonmal dankend analysieren.

Glaube mir Tor(Browser) und Ublock dürften einige der wenigen sein, die nicht ohne Aufsicht sind.

Und wenn gar nicht anders, kommt mein Proxy + Firewall + DNS dazu.
Und ja, sowas wächst. Aber wenn erstmal eingerichtet und feinkonfiguriert, dann kannst Du Dich auf die Filterlisten verlassen...

Gehe in den Ublock. Stelle ihn so ein:

Unter Einstellungen - Filterlisten
Alles ausser generische kosmetische Filter.

Wenn Du jetzt keine KnickKnack-Ausnahmen definiert hast, passiert was?

Zurück zur Abmahnung.
Das nachladen eines Fonds ist wohl nicht die einzige Möglichkeit seine IP-Adresse in der Welt herungeschickt zu bekommen.
Ist das nicht bei jedem blauen F-Bildchen der Fall?
Sicher fleuchen noch 10000 andere nachgeladene Teile einer Seite im Internet herum.
Kann mir jemand garantieren daß eine Seite aus Europa die ich in Europa aufrufe nicht um die halbe welt geroutet wird?
Grüße Uwe