[OT] Funk Lichtschalter

Hallo miteinander,

ich wies das ist etwas sehr OT, jedoch kennt Ihr aller leih Dinge.

Ich habe das Problem in meiner Mitwohnung das die Lichtschalter sehr "Praktisch" angebracht wurden.
Daher dachte ich daran mir den einen oder anderen Lichtschalter noch zusätzlich zu setzen.

Die Frage ist immer nur wie macht man so was, ich kann ja nicht neue Schlitze Klopfen.

Da ist mir in den Sinn gekommen das es doch Tür klingeln gibt die per Funk gehen.
Gibt es so etwas auch für Lichtschalter?

Ich dachte an so etwas in der Art.

An einem Vorhandenen Kreuzschalter kommt etwas noch zusätzlich mit hinein das schalten kann per Funk.
Dann hat man einen Schalter der der Batterie funktioniert, und denn kann man dann dort anbringen wo man es benötigt.

hat jemand eine Idee, oder wies was es da gibt?

Gruß Mücke

So viel Text statt mal ne Suchmaschine zu bemühen - ich werd's nie verstehen :o

"Home Easy HE882 Funk-Wandschalter" könnte ein Suchbegriff für Dich sein.

Wirst aber wahrscheinlich kein Platz in der Dose haben.

Hallo creasy mosquito,

ich habe einen Funktaster gesehen, der ohne Batterien auskommt. Der Elektriker sprach von Piezokristall als Energielieferant. Ich habe sowas als Gasanzünder.

Mein Tipp, lass es durch einen Fachmann, sprich Elektromeister machen.

Dann hast du auch kein Problem mit Versicherungen und deinem Vermieter.

Wieso soll er mit denen Stress haben?
Was er(beide) nicht weiß, macht ihn(beide) nicht heiß.

Weniger fragen führen öfter zum Erfolg.

Kein Problem wenn nichts passiert und alles vorschriftsmäßig montiert ist, aber ein Nichtfachmann, wie man mehrfach liest, hat damit so richtig Probleme.

War auch nur ein gut gemeinter Hinweis. Ich hoffe der TO weiß was er macht.

Ich seh das so:
Der TO (allgemein) traut sich, frägt nach, No Risk NO Fun da keine Ahnung, mal selber was günstig machen und nicht immer kaufen und Fachleute bezahlen die eh das gleiche gemacht hätten wo man später wahrscheinlich auch noch trotzdem selber bei muss da es doch nicht mehr gefällt, evtl haben die Fachleute selbst keine Ahnung (zB in meiner Gegend kenn ich kein Fachmann der sich mit Arduino oder überhaupt selbst was bastelt, 230V Kabel verlegen, schlitze machen und anklemmen kann ich auch, dazu brauch der Fachmann nicht bezahlt werden.).

Oder der TO (allgemein) ist so eine Memme und fragt hier erst garnicht, sondern geht gleich zum Fachmann, der sich erst selbst informieren muss.

Nur meine eine eigene komische Meinung, muss keiner verstehen :smiley:

Wenn die Bude abfackelt, sucht die Versicherung als erstes Gründe, dass sie nicht bezahlen muss.
Wenn es dann keinen Nachweis für den Einbau durch einen Fachbetrieb gibt und der Bewohner selbst auch kein Papier für die Berechtigung hat, wird nichts gezahlt. Wenn wenigstens eine Privathaftpflichtversicherung existiert, werden die anderen Geschädigten bezahlt, aber der Verursacher wird sehr hart (Privatinsolvenz, da er es nicht bezahlen kann) in die Pflicht genommen.
Wenn dann dadurch ein Mehrfamilienhaus abgebrannt ist oder evtl. jemand gesundheitlich zu schaden gekommen ist, hat der Einbauer ein noch größeres Problem finanzieller und wahrscheinlich auch strafrechtlicher Art.

Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

Gruß Tommy

skorpi08:
Nur meine eine eigene komische Meinung, muss keiner verstehen :smiley:

Klar, da hat jeder seine eigene Meinung.
Aber der gesuchte Lichtschalter hat erst mal nichts mit einem Arduino zu tun und das sollte ein Elektriker schon können.

Und ich spreche auch nur eine "Empfehlung" aus, das durch einen Fachmann machen zu lassen.
Was der jeweilige daraus macht, ist seine Sache.

Und die Anmerkungen von Tommy sehe ich genau so.

Da ich in Italien lebe kenne ich die Gesetzeslage in Deutschland nicht.

Meiner Meinung nach gibt es Projekte / Lösungen wo eine gekaufte Fertiglösung keine Rückschlüsse auf die mannhaftigkeit des Entscheidungsträgers ist, sondern im Gegenteil eine schlaue Entscheidung war.

Wenn eine Arbeit zu fummelig, komplizierrt, langweilig ist , die möglichen Konsequenzen zu kostenintensiv / bzw zu gerichtsbekanntschaft führen können, bzw andere mit Erfahrung, Werkzeug es besser machen können, wieso nicht auf sie zurückgreifen?

Grüße Uwe

Tommy56:
Wenn die Bude abfackelt, sucht die Versicherung als erstes Gründe, dass sie nicht bezahlen muss.
Wenn es dann keinen Nachweis für den Einbau durch einen Fachbetrieb gibt und der Bewohner selbst auch kein Papier für die Berechtigung hat, wird nichts gezahlt.

Dafür muss aber auch die Installation des Schalters ursächlich für den Brand sein. Wenn man sorgfältig ist und alles richtig gemacht hat, praktisch ausgeschlossen.

Ich würde den vorhandenen Schalter durch den Home Easy HE882 ersetzen und beim Auszug wieder den vorhandenen Schalter einsetzen. Fertig.

Theseus:
Dafür muss aber auch die Installation des Schalters ursächlich für den Brand sein. Wenn man sorgfältig ist und alles richtig gemacht hat, praktisch ausgeschlossen.

Liegt die Beweislast nicht bei Dir? Du mußt beweisen daß der Schalter bzw seine Installation nicht Ursache war.

In Italien muß eine Elektroanlage von einer befähigten Fachkraft abgenommen sein.

Grüße Uwe

uwefed:
Liegt die Beweislast nicht bei Dir? Du mußt beweisen daß der Schalter bzw seine Installation nicht Ursache war.

Ich meinte damit, dass der Brand von dem falschen Anschluss des Schalters ausgehen muss. Wenn die Bude beispielsweise wegen eines überhitzten Heizlüfters in Flammen aufgeht, dann kann die Versicherung sich nicht mit dem Schalter rausreden.
Als die Sauna meines Schwagers gebrannt hat, hat die Versicherung weder interessiert, dass er die Elektroarbeiten selbst gemacht hatte noch dass er die Sauna als Lagerraum missbraucht hatte, was beim versehentlichen Einschalten des Saunaofens fatal war. Entscheidend war die Absicherung mit Rauchmeldern für die Versicherung. Er hat eine schöne neue Sauna bekommen. Die in der Sauna gelagerten Sachen sind auch ersetzt worden.

Glück gehabt.
Grüße Uwe

Theseus:
Dafür muss aber auch die Installation des Schalters ursächlich für den Brand sein. Wenn man sorgfältig ist und alles richtig gemacht hat, praktisch ausgeschlossen.

Ich würde den vorhandenen Schalter durch den Home Easy HE882 ersetzen und beim Auszug wieder den vorhandenen Schalter einsetzen. Fertig.

Wenn du die von dir genannten Dinge (sorgfältig und richtig) kannst, bist du quasi Elektriker. Vieleicht kein Gelernter, aber von der Qualifikation auf seiner Höhe. Allerdings würde eine solche Person kaum solche Fragen stellen wie sie der Threadstarter gestellt hat. Ihm wären die Dinge die er erfragt geläufig.

Folglich muss man davon ausgehen, das diese Person den Punkt Richtig nur als Zufallsergebniss zustande bringt. Ein Haus das abfackelt ruiniert dein gesamtes Leben. Solange brauchst du bist du den Schaden abbezahlt hast. Du musst ja nebenher noch Lebenshaltungskosten erwirtschaften.

es geht auch nicht drum, jeden als zu doof dafür hinzustellen, aber speziell an diesem Punkt ist nunmal die grenze überschritten. Wenn du durch falsche Verdrahtung dir einen Arduino zerschiesst, hast du 20 Euro gekillt. Man kann vieleicht auch 100 oder 1000 Euro kaputt machen. Aber bei 1000 Euro dürfte die obergrenze erreicht sein, an der man sich noch an Bastelkram wagt der diesen Schaden hinterlassen kann. Ein Haus das abfackelt kostet 100.000-500.000, wenns Mehrfamilienhaus ist auch mehr. Bis hin zu Menschenleben. Der Laie soll hier einfach gewarnt sein. Du würdest ja auch keinem zugestehen, im selbstgebastelten Flugzeug über deinem Haus zu kreisen. Auch wenn du davon ausgehst, das er eigentlich alles richtig gemacht hat.

Flugzeug und falsche Verdrahtung kann ähnlich verherrende Wirkung haben.

Muecke:
Gibt es so etwas auch für Lichtschalter?
.
.
.

hat jemand eine Idee, oder wies was es da gibt?

In der Fragestellung steht doch nichts von einer Bastelei, er will nur wissen welche Möglichkeiten es generell gibt....

Hallo miteinander,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, bei mir ist gerade recht viel los, was bedeutet das ich fast nicht an den PC komme.

Ich wollte keine Diskussion lostreten wie gefährlich es ist mit 230V zu arbeiten, ich glaube das wissen wir alle das hier enorme Energie drin steckt, und man viel Plötzlich machen kann.

Jedoch kann ich den Plötzlich auch mit anderen Dingen machen z.B. einen Beton Klotz der auf die Autobahn geschmissen wird (Aktuell in den Nachrichten), dabei Sterben auch Menschen.
Oder man ist wie ich Fallschirmspringer das kann uns ist auch Tödlich, etc.

Wer nicht Sterben möchte sollte wenn er ins Bett geht Schuhe Tragen, laut Statistik sterben die Wenigsten Menschen mit Schuhen im Bett.

Ich hoffe das es jetzt auch wider gut ist, den Teufel an die Wand zu mahlen!
Bedenken dürfen immer geäußert werden, wir müssen das jedoch nicht so intensiv Diskutieren.

Jetzt wider zur Frage Stellung zurück.

Wer hat gesagt das ich eine Verrückte Installation machen möchte?
Wie habt Ihr aus meinen 1 Post entnommen das ich das mit einem Arduino machen möchte? (das OT steht für Offtopic, auf Deutsch "abseits des eigentlichen Themas" :o )

Mir ist bewusst das das wenn ich etwas an der Haus elektrisch verändere, auch wenn es nur einen Austausch des Schalters (Innen Lebens) ist, das es von einem Elektriker gemacht werden muss. Die Blende des Schalters darf von jedem getauscht werden!

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, wie die immer auch aussehen mag.

Ich dachte an etwas das man hinter den Schalter machen kann, warum auch immer habe ich nicht dran gedacht das man auch einen ganzen Schalter austauschen könnte der so eine Funktion hat.

ich habe mir den "Home Easy HE805S Funk" angeschaut, sieht nicht schlecht aus, wenn ich das richtig verstanden habe ist das ein normaler ein aus Schalter, jedoch sind bei mir Kreuzschalter verbaut, da ich die Restlichen Schalter noch nutzen wollte wäre so was als Kreuzschalter interessant.

Wie gesagt ich möchte kein Lagerfeuer machen, dazu habe ich einen Garten mit Grillstelle.
Ich wollte in dem Fall auch kein Arduino hinter den Schalter klemmen, dafür habe ich den Platz nicht !

Mit einem Arduino hätte ich jetzt einen Empfänger gebaut und 2 Relens dazu gepackt um einen Kreuzschalter nach zu bauen. Doch wenn cih das mache dann muss ich die Wand erst raus machen und alles aufbauen und dann alles wider zu Gipsern, das wird nichts, daher suche ich eine fertige Lösung.

und für alle die meinen das ich nicht basteln würde habe ich hier noch was: [OT] Mücke`s Projekte

Gruß Mücke

ps. es soll sich niemand auf den Schlips getreten fühlen!
ich bin leider über das we wider nicht da, und kann daher nicht antworten, ... :frowning:
Wünsche euch dennoch ein Schönes und geiles Wochenende, nutzt das gute Wetter und Grilt wein wenig, jedoch nicht mit dem Eigenen- Miethaus sondern mit einem Grill ;D

Ja bist du denn verrückt! :o
So viele Projekte!

skorpi08:
Ja bist du denn verrückt! :o

Wer hat was anderes behauptet 8) ;D :smiley:

skorpi08:
So viele Projekte!

bei vielen hast du doch mit gewirkt wenn ich das noch richtig im Kopf habe. :astonished: