guntherb:
Wenn ich das am Anfang richtig verstanden habe, dann willst du eine elektronische Regelung, um das Durchbrennen des Messers zu verhindern.
Kurz und knapp, JA, Richtig.
guntherb:
Wenn ich mir die Daten deines Schneidevorganges mal grafisch ansehe, dann wird das schwierig.
... PIC .......
Gegen Ende des (ersten) Schneidevorganges kann man sehen, dass der Strom etwas abfällt, und die Spannung ansteigt.
Das könnte daran liegen, dass sich die Temperatur des Messers erhöht hat, weil du langsamer geschnitten hast. Aber solange die Messdaten nicht in zusammenhang stehen, mit dem, was du gemacht hast, ist das Kaffeesatzleserei!
Selbst wenn du die Zusammenhänge besser erkennst: Die Änderungen von Spannung und Strom sind minimal. Das messtechnisch sicher zu erfassen ist schwer. Von einer Regelung ganz zu schweigen.
Schalten kannst du das System wirklich nur primär, also auf der 230V-Seite.
Genau darum dachte ich mache ich das das wir einen Groben wert mal bekommen und ein Gefühl dafür was benötigt wird an Messtechnik.
Denn ich würde gerne damit mal anfangen, die Werte aufzuzeichnen,
- Spannung (V)
- Stärke (A)
- Widerstand (R)
- Durchgang (ob das Messer noch existiert oder durchgebrannt ist)
- Schalter Status (Schalter ON / OFF)
guntherb:
Ich würde an deiner Stelle mein Hauptaugenmerk zunächst auf die Messtechnik legen: Wie kann man mit dem Arduino Strom und Spannung messen?
Ich würde mal primär einen Stromsensor verbauen, z.B. ein auf einem ACS712 basierenden Stromsensormodul.
Oh ja, genau das habe ich vor, bisher war es nur noch nicht klar in welchen Bereichen das Teil überhaupt arbeitet.
Du würdest auf der primär (also an der 230V Seite) die Messung Ansätzen? und nicht auf der Sekundenseite (Messerseite)? warum? ist es nicht besser das direkt an der Messerseite zu machen?
@Peter: das mit dem "Infrarot-Thermometer" hört sich sehr Interessant an, doch noch bin ich am überlegen wie das teil das Messer sehen soll, abgeschrieben habe ich es noch noch jedoch bin ich noch nicht sicher ob das machbar ist. Ich behalte es im Hinterkopf.
Ich habe noch mal ein Video gemacht bzw. zwei hatte eine Whatsapp Nachricht zwischen drin bekommen und das Handy meinte echt das ich die gerade beim Video machen dann Lesen möchte und hat das Video abgebrochen, sch... Whatsapp warum hat das eine Höhere Priorität als das Video Filmen. arrrr.. Software (Doof wie Toastbrot)
Diesmal habe ich das Ergebnis auch mit aufgenommen und Kommentiert, das Messer habe ich mit drauf etc.
beide Videos zusammen haben ca. 7min (sol bedeuten das es noch etwas Dauert bis sie vollständig Hoch geladen sind.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/130479015/Forum/Arduino/20150102_152253.mp4
https://dl.dropboxusercontent.com/u/130479015/Forum/Arduino/20150102_152947.mp4
jetzt ist die Frage, wo mache ich die Messtechnik hin?
- 230 V Seite (primär)
- Messer Seite (sekundär)
Was für Messungen mache ich?
- Spannung (V)
- Stärke (A)
- Widerstand (R)
- Durchgang (ob das Messer noch existiert oder durchgebrannt ist)
- Schalter Status (Schalter ON / OFF)
dann stellt sich die Frage mit welchen baut eilen mache ich am besten.