[OT] Schrittmotor, Wiring Diagram / Stromlaufplan, Verständnis

Hallo miteinander,

bei einem Schrittmotor habe ich in der Mitte (Welle) einen Dauermagneten, der durch Ausklingende Elektromagneten bewegt und in Position gehalten wird.

Mein Schrittmotor hat 4 Kabel.
Anschlüsse: A, A, B und B\

Das ist das Datenblatt dazu:

Wenn ich einen Elektromagneten mit + und dann - Anschließe habe ich N und dann S.
Wenn ich einen Elektromagneten mit - und dann + Anschließe habe ich S und dann N.

Es ist also Wichtig wie Rum der Elektromagneten Angeschlossen wird so das S und N richtig erzeugt werden.

Das Wiring Diagram bringt mich jetzt jedoch zum nachdenken.
oder ist das nicht der Anschließen sondern, wie der Treiber die Elektromagneten abwechselt ansprechen soll?
grafik
ich stehe mal wieder auf dem Schlauch.
Alle meine Motoren laufen, hatte nur das auf dem Datenblatt gesehen und bin etwas Ratlos, daher dachte ich ich frage euch mal. was das genau ist.

Gruß Mücke

erkannt :wink:

1 Like

Ah Ok, dann ist alles klar.

DANKE

Gruß Mücke

jein.

Es gibt mehrere Arten von Schrittmotoren.
Solche mit einem Dauermagneten als Rotor meist ein runder Magnet mit mehreren Polen. Der 28byj-48 ist so ein Motor. Dieser Typ hat ca 48 bis 64 Schritte pro Umdrehung und ist ein weniger Leistungsstarker Motorentyp.
Oft wird eine vereinfachte Form (nur mit einem Polpaar) dieses Motor zur Erklährung der Funktion der Schrittmotore verwendet.

Der Motor von dem Du das Datenblatt uns gezeigst hast ist ein Hybridmotor.
Ein Hybridmotor hat einen Magneten im Rotor zwischen 2 gezahnten Rädern. Auch die Polschuhe haben Zähne. Wenn eine Spule bestromt wird so macht die Reluktanz daß sich die Zähne des Rotors mit denen des Polschuhs übereinander anordnen. DIe Polschuhe haben leicht versetzte Zähne sodaß sich beim Wechsel zwischen den einzelnen Spulen der Rotor sich um einen kleinen Schritt dreht. Darstellung eines Reluktanzmotor. Ein Hybridmotor hat 2 Zahnräder und zusätzlich einen Magneten dazwischen. Die Schritte duch die Zähne sind ähnlich.

Grüße Uwe

3 Likes

Rum ist auch wichtig, aber das Zeug drinkt man besser. :stuck_out_tongue_winking_eye:
Sorry, dass musste jetzt raus.

1 Like

@Doc_Arduino: :rofl: der Rum würde einiges bei mir erklären :rofl:
was gemeint war ist glaube ich allen klar gesessen, herum
(wie machst du denn Text Farbig? ich finde die Option nicht.

Danke @uwefed, für die Erklärung da ist ja mal genial.

paar Beispiele:

wir spielen verstecken

Text bzw. Code

durchgestrichen
fett
unterstrichen
red
blau
green
orange und fett
rot und fett
gelb und fett
farbiger Text
roter Text

[details=wir spielen verstecken]   
Text bzw. Code
[/details]

[s]durchgestrichen[/s]
[b]fett[/b]
[u]unterstrichen[/u]
[color=red]red[/color]
[color=blue]blau[/color]
[color=green]green[/color]
[b]<font color="FF8000">orange und fett</font>[/b]       
[b]<font color=red>rot und fett</font>[/b]              
[b]<font color="FFE800">gelb und fett</font>[/b]     
<font color="#8A2BE2">farbiger Text</font>
<font color=red>roter Text</font>

Die Farben sind bei mir nicht sichtbar.

Gruß Tommy

Hallo,

hinten am Monitor gibt es Einfüllstutzen zum nachfüllen ... :joy:

Mal ernsthaft. Keine Ahnung warum du keine Farben siehst. Habe in Firefox und Chrome keine Probleme. Siehst du gar keine Farben oder nur manche nicht? Die ersten 3 Bsp. in schwarz siehste aber?

Die gibts nur gegen Aufpreis. Die billigen Monitore muss man entsorgen wenn die Farbe leer ist :smiley:

1 Like

Ok, Problem erkannt. Es ist mein Plugin, mit dem ich den Hintergrund dunkel mache, dass die Farben nicht darstellt.

Gruß Tommy

Ok, danke für die bespiele. Das muss ich dann immer von Hand eingeben? denn mein Editor hier im Forum hat die Funktion nicht :frowning:

Jedoch nur mit den originalen machbar, die erkennen das und machen nichts mehr wenn es nicht Original ist :wink: wie beim einem HP Drucker :rofl:

Ja.

1 Like

AH Ok, ich dachte man könne den Editor umstellen.
Danke für die Info. !

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.