8x0f0
October 19, 2019, 1:53pm
1
Hallo,
ich habe das hier nachgebaut, bekomme aber diese Fehlermeldung: panic: runtime error: invalid memory address or nil pointer dereference
[signal 0xc0000005 code=0x0 addr=0x0 pc=0x7855fb]
goroutine 1 [running]:
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.ResolveLibrary (0x11cca5a0, 0x11ee86ac, 0x5, 0x11ee86ac)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/resolve_library.go:64 +0x14b
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.findIncludesUntilDone (0x11cca5a0, 0x11ce9980, 0x88ed00, 0x11dae750, 0x120633f8, 0x11effb00, 0x0)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/container_find_includes.go:358 +0x3b6
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.(*ContainerFindIncludes).Run (0xdebc68, 0x11cca5a0, 0xdebc68, 0x0)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/container_find_includes.go:152 +0x3e5
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.runCommands (0x11cca5a0, 0x11c65e1c, 0x20, 0x20, 0x409a01, 0x1ffff, 0x0)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/builder.go:210 +0xbd
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.(*Builder).Run (0x11c71f40, 0x11cca5a0, 0xdebbb4, 0x11c06c88)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/builder.go:117 +0xb9c
github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder.RunBuilder(...)
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-cli/legacy/builder/builder.go:226
main.main()
/home/jenkins/workspace/arduino-builder-all-cross-cli-inception/src/github.com/arduino/arduino-builder/main.go:398 +0x6d2
C:\Program Files (x86)\Arduino\arduino-builder gab 2 zurück
Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Uno.
Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe!
Na dann poste mal deinen Sketch, den du verwendest.
Und bitte in Code-Tags setzen.
Verwende die Schaltfläche </> oben links im Editorfenster.
8x0f0
October 19, 2019, 2:03pm
3
#include <LiquidCrystal.h>
#include <DHT.h>
#include "DHT.h"
#define DHTPIN A0 // what pin we're connected to
#define DHTTYPE DHT11 // we are using the DHT11 sensor
LiquidCrystal lcd(12, 11, 5, 4, 3, 2);
DHT dht(DHTPIN, DHTTYPE);
void setup()
{
Serial.begin(9600);
for (int DigitalPin = 7; DigitalPin <= 9; DigitalPin++)
{
pinMode(DigitalPin, OUTPUT);
}
lcd.begin(16,2); //16 by 2 character display
dht.begin();
}
void loop()
{
delay(1000);
// Reading temperature or humidity takes about 250 milliseconds!
float h = dht.readHumidity();
float t = dht.readTemperature(); // Read temperature as Celsius (the default)
lcd.clear();
lcd.setCursor(0,0);
lcd.print("Temp: ");
lcd.print(t); //printing temperarture to the LCD display
lcd.print("'C");
lcd.setCursor(0,1);
lcd.print("Humid: ");
lcd.print(h); //printing humidity to the LCD display
lcd.print("%");
//the 3-led setup process
if (t<=22)
{
digitalWrite(7, HIGH);
digitalWrite(8, LOW);
digitalWrite(9, LOW);
}
else if (t>22)
{
digitalWrite(8, HIGH);
digitalWrite(7, LOW);
digitalWrite(9, LOW);
}
else if (t>=35)
{
digitalWrite(9, HIGH);
digitalWrite(7, LOW);
digitalWrite(8, LOW);
}
}
Warum verwendest du 2 x DHT.h ?
Eine davon solltest du entfernen.
8x0f0
October 19, 2019, 2:08pm
5
Wie gesagt, ich habe das nachgebaut und kenne mich mit den Codes gar nicht aus. Wo genau müsste ich das entfernen?
8x0f0:
Wie gesagt, ich habe das nachgebaut und kenne mich mit den Codes gar nicht aus. Wo genau müsste ich das entfernen?
Wie, wo genau ?
Da wo es im Sketch steht.
Zeile 2 oder Zeile 3.
Nimm mal Zeile 3.
Da kannst du mal sehen, was im Web für ein Müll steht.
8x0f0
October 19, 2019, 2:14pm
7
Alles klar, habe ich gemacht, doch der Fehlercode ist gleich.
Im Internet habe ich auch nachgeschaut, aber das hat nicht geholfen.
Dann stimmt etwas mit deiner IDE nicht.
8x0f0
October 19, 2019, 2:20pm
9
Andere Sketches gehen, nur dieser nicht.
Da muss was falsch sein, bei mir kompiliert der fehlerfrei.
8x0f0
October 19, 2019, 2:31pm
11
Das ist aber komisch. Habe gerade auch Arduino IDE deinstalliert und neuinstalliert, aber der gleiche Fehler...
Ist das die komplette Fehlermeldung ?
Evtl. mal die komplette Meldung in Code-Tags posten.
8x0f0
October 19, 2019, 2:40pm
13
Habe jetzt mal vom Windows Store die Software runtergeladen und es funktioniert nun, aber mein LCD Bildschirm zeigt mir "Temp: nan' C und Humid: nan%" an. Wie kann ich das lösen?
Problem gelöst! Ich danke dir für deine Hilfe!
8x0f0:
Habe jetzt mal vom Windows Store die Software runtergeladen und es funktioniert nun, aber mein LCD Bildschirm zeigt mir "Temp: nan' C und Humid: nan%" an. Wie kann ich das lösen?
Problem gelöst! Ich danke dir für deine Hilfe!
Also doch die IDE, wobei Windows Store würde ich nie nehmen.
Hier im Forum unter Software bekommst du immer die richtige.
Dein Fehler liegt vermutlich am Aufbau, den kenne ich nicht.
Ist der Sensor richtig angeschlossen ?
Hallo,
die IDE aus dem Windows Store ist keine Lösung.
Der Sketch kompiliert bei mir. Bis auf paar erstmal vernachlässigbare Warnungen der DHT Lib.
Die LCD Lib musste nicht extra installieren, die gibt es schon.
Nur die DHT Lib muss nachinstalliert werden.
IDE > Sketch > Bibliothek einbinden > Bibliothek verwalten > DHT eintippen > DHT sensor library von Adafriut installieren
8x0f0:
.....
Problem gelöst! Ich danke dir für deine Hilfe!
Was genau heißt das jetzt ?
Hardwarefehler gefunden ?
Wo war das Problem ?