Da hab ich heute im Arduino Forum was gefunden: https://forum.arduino.cc/t/library-for-measuring-distance-using-unexpensive-ir-reflective-sensors-as-cny7/98961
Damit soll sich eine Grundbeleuchtung ausblenden lassen (wenn sich die Lichtverhältnisse nicht zu schnell ändern)
Zum Problem Endstellung im gekoppelten Zustand ist mir folgendes eingefallen:
Ich weiß, wo ungefähr der Endwinkel sein muss.
Wenn sich der Servo diesem nähert sollte ich erstens die Winkelverstellung pro Schritt verkleinern; zweitens kann ich die Zeit messen, die der Servo für die Verstellung braucht, über die Rückmeldung des eingebauten Potis, wenn die zu groß wird, gehts nicht weiter, also entweder ich bin dem Endwinkel nah, oder es steht der Koppelung etwas im Weg.
So lässt soch das Durchbrennen, buw. Überlastung des Servo vermeiden.
Was man auch als Rückmeldung benutzen könnte, wäre der Stromverbrauch. Der müsste sich auch messen lassen. Steht was im Weg, steigt er stark an.
Drittens könnte ich die elektrische Kontaktierung zur Gondel überprüfen. Ein 10kOhm Widerstand zwischen zwei Gleisanschlüssen, auf der Gondel zwischen vorderem und hinterem Meter schließt die Gleise kurz, was sich beim Anschluss feststellen lässt. Sobald sich das beim Stecker außen feststellen lässt, ist der Kontakt da. (Muss ich halt 30 Widerstände eonlöten).
Was haltet Ihr davon?
LG Andy