hallo,
welche Platinen-Abstandshalter (Sechskant m. Gewinde) empfehlt ihr?
mit M3 oder M4 Gewinde?
Besser nur Innengewinde oder Innen/Außengewinde?
Alu oder Edelstahl?
Brauche wschl 20-50 Stck, Länge ca. 40mm - kennt wer eine günstige Bezugsquelle ?
In Verbindung mit dem Arduino müsste das M3 Gewinde sein. M4 dürfte nicht passen.
Wenn du mehr als ein Gerät stapeln willst, dann kommste mit nur Innengewinde oder nur Außengewinde nicht weit.
Am besten einseitig Aussengewinde und das Innengewinde möglichst tief, damit man die Abstandshalter anpassen kann.
Weder Alu noch Edelstahl. Einfache Kunststoff-Abstandshalter.
Günstige Bezugsquelle habe ich nicht, könntest aber bei Reichelt mal schaun.
Kommt immer drauf an, was du machen willst. Mir langt M3, wenn du nicht gerade große Chassis bauen willst. Aus Plastik gibts die Dinger auch und für eine Eurokarte langen die auch, wenn nicht gerade ein riesiger Kühlkörper drauf ist. Guck mal bei Reichelt oder TME. Der freundliche Chinese (Aliexpress) führt sowas auch, wenn du viel Zeit mitbringst. Ich nehme eine Seite Männlein und eine Weiblein. So kann ich auch stapeln und muß nicht passend bestellen, wenn ich das Zeug gerade brauche und es schnell gehen soll. Ich habe immer einen kleinen Vorrat (so um die 20 Stück). Momentan 8 und 10 mm. Durch Kombination kann man alle möglichen Maße abdecken. Dazu verschiedene Längen M3 Schrauben, ein paar Muttern und ne Gewindestange und schon hast du für so ziemlich alle Eventualitäten was da.
ich hab zum Glück eine kleine Drehbank und mach mir damit immer selber ... bevorzugt aus Messing. Alu ist meist zu weich. Wenn Du da eine Mutter mal etwas fester anziehst, dann ist das Gewinde gleich im A...
Wenn Du willst, kann ich Dir ja mal ein paar für Dich pasende drehen. Schick mir bei Interesse einfach mal ne PN
das mit Männlein+Weiblein zum Zusammenstecken ist eine gute Idee, und das ganze in kleineren Größen (20mm) zum Stapeln auch.
Ich will damit Motortreiberplatinen, Relaiskarten etc etwa in Arduino-Platinengröße übereinander montieren u. vllt dann auch in einem Gehäuse verschrauben.
Muss aber nicht professionellen Ansprüchen genügen -
aber danke, mgcss, wenn ich mal was zum Weiterverkaufen oder für starke Belastung baue komme ich gern auf dein Angebot zurück! 8)
Das ja für die chinesen unverschämt teuer!! In Deutschland ist es aber super günstig.
Hawe, was wollst du nun genau stapeln? Können die überhaupt gestappelt werden (Ausparungen gleich?)
@Stefan: Du meinst sicher "ungewohnt", nicht "unverschämt"
Scheint es in China nicht für $0.99 incl. Porto zu geben, weil keine Elektronik drin ist.
In D kostet eine Sortimentsbox leer etwa genausoviel.
Ja, wenn Reichelt nicht immer große 6 Euro Pakete machen würde.
4*10 ct für ein liebevoll einzeln zusammengestelltes Tütchen mit den 4 benötigten Hülsen, das hat schon was.
10ct für ein Tütchen, ist günstig, wie ich denke.
Wenn man bedenkt dass man sonst viel arbeit hätte, gießen, richtige Temperatur und die Tütchen selbst kosten ja auch noch was
ich finde das Reichelt-Porto auch ziemlich unverschämt.
Man kann als Warensendung verschicken (1,- bis 1,90) oder als Brief versichert per Einschreiben (2,- bis 3,50 EUR), was aber nur bei teuren Artikeln lohnt.
Selbst ein Hermes Paket kostet versichert nur ab 4,-
bei Aliexpress sehe ich leider kein Paypal - eine Auslandüberweisung (Aßenwirtschaftsabkommen, nicht-EU) kostet leider bei der Sparkasse 10 EUR, lohnt also auch nicht.
Finde die Versandkosten bei Reichelt inzwischen eigentlich ganz in Ordnung. Das war früher viel schlimmer. Da haste ~7€ für Versand bezahlt und du hattest einen verpflichtenden Mindestbestellwert. Wenn du drunter warst, kamen da noch mal das doppelte der Versandkosten oben drauf.
Wobei ich da Reichelt mit der Versandpolitik auch verstehen kann. Wie kann man feststellen, wie groß ein Paket wird? Da müsste man schon alle Komponenten in Quadern verpacken, das Volumen bestimmen und überprüfen, ob dieses auch in ein Standard-Paket passt.
Des weiteren wird Hermes nicht angeboten, da Reichelt als Versandpartner DHL hat. Dadurch können die selber die Preise drücken.
Andere Hersteller, wie Farnell sind da derzeit viel schlimmer. Conrad selber bringt auch nicht viel, da meist deutlich teurer als Reichelt.
Für Reicheltbestellungen schreibe ich mir alle Komponenten immer auf einen Zettel und wenn sich dieser preislich entsprechend angehäuft hat (>50€), bestelle ich. Einzelne Kleinteile lohnt sich nicht. Wenn ich mal schneller etwas brauche und nur kleinere Mengen, wie bei dir zB gerade, dann würde ich einfach mal in der Bucht raussuchen.
zB. http://stores.ebay.de/dermodellbaufritz/_i.html?_nkw=Abstandshalter&submit=Finden&_sid=881486276
Alibaba nimmt kein Paypal, das ist bekannt. Um günstig bei Alibaba einkaufen zu können muss man im besitz einer Kreditkarte sein.
Paypal kann von Kreditkarte abbuchen, muss aber nicht. Es ist genauso gut möglich, eine Überweisung auf das Paypal Konto zu tätigen, um Guthaben zu haben, oder man lässt sich den Betrag via Bankeinzug vom Konto abbuchen