Pro Micro kann nicht programmiert werden

Hallo zusammen,

ich habe eben meinen neuen Pro Micro (Clone) ausgepackt und muss feststellen, dass ich keine Chance hab ein Scetch hochzuladen.

Aber der Reihe nach:
Ich benutze die Arduino IDE 1.8.9 auf einem Linux Mint 19 System
Ich hab die Sparkfun Boarddefinitionen heruntergeladen.

Wenn ich einen doppelten Reset mache (Button zwischen RST und GND, 2 mal schnell drücken) meldet sich der Chip mit

Bus 004 Device 107: ID 2341:0036 Arduino SA

am PC an. Nach ca. 8 Sekunden ist es dann wieder weg.

Entsprechend das Verhalten in der IDE, der Port ist kuruz mit "dev/ttyACM0 (Arduino Leonardo)" auswählbar und nach ein paar Sekunden wieder weg.

Es ist allerdings unmöglich ein Scetch hochzuladen. Führe ich den genannten Reset durch und drücke sofort auf hochladen, erscheint die Fehlermeldung: Device busy, versuch ichs kurz später nochmal bleibt es erst bei der Anzeige "Hochladen" ohne das irgendetwas weiter passiert und nach ein paar Sekunden erscheint "An dem ausgewählten Port konnte kein Board gefunden werden. Bitte überprüfen Sie die korrekte Auswahl des seriellen Ports."

Es könnte natürlich sein, dass ichs mit meinem rumprobiere schon kaputt bekommen hab.
Der erste Versuch war es Arduino Leonardo zu flashen weil es sich auch damit angemeldet hat.
Danach als Sparkfun Pro Micro 5V Version.
Ich bin mir allerdings nciht sicher welche Version es ist. Auf der Rückseite sind beide Voltzahlen aufgedruckt und vor beiden ein weißes Kästchen ohne weitere Markierung welches es ist. Der Jumper neben dem USB Port ist offen, demnach müsste es die 3.3V Version sein, zwischen VCC und GND hab ich allerdings 4,3V gemessen.
Nichtsdestotrotz kein einziges Hochladen irgendeiner Variante hat funktioniert, Alle sind mit verschiedenen Fehlermeldungen abgebrochen.

Als Progrtammer habe ich ArduinoISP eingestellt, allerdings auch schon ein paar andere versucht.

Weiß jemand Rat?

Edit:
Je nachdem wie man Reset und Hochladen drückt erscheint auch schonmal folgende Fehlermeldung:
[Ausgewählt Sparkfun 3.3V]
avrdude: Expected signature for ATmega32U4 is 1E 95 87
Double check chip, or use -F to override this check.
Falscher Mikrocontroller gefunden. Ist das richtige Board im Menü Werkzeuge > Board ausgewählt?

Oder
[Ausgewählt Sparkfun Pro Micro 5V]

avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: write block
 ***failed;  
 ***failed;  

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0000 - 0x007f) failed to write

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0a00 - 0x0a7f) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0a80 - 0x0aff) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0b00 - 0x0b7f) failed to write

  ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten
 
avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0b80 - 0x0bff) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten
 
avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0c00 - 0x0c7f) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0c80 - 0x0cff) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0d00 - 0x0d7f) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0d80 - 0x0dff) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0e00 - 0x0e7f) failed to write

  ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0e80 - 0x0eff) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0f00 - 0x0f7f) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 127 (addresses 0x0f80 - 0x0fff) failed to write

 ***failed;  <= Sehr viele Failed nachrichten

avrdude: Error: butterfly programmer uses avr_write_page() but does not
provide a cmd() method.
 *** page 31 (addresses 0x0fa0 - 0x101f) failed to write

avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0000
         0x0d != 0x0c
avrdude: verification error; content mismatch
avrdude: error: programmer did not respond to command: leave prog mode
avrdude: error: programmer did not respond to command: exit bootloader
avrdude: error: programmer did not respond to command: exit bootloader

Als Progrtammer habe ich ArduinoISP eingestellt, allerdings auch schon ein paar andere versucht.

Die Einstellung ist erstmal irrelevant.
Wenn du den Micro einfach nur ansteckst, an welchem Port wird er dann gefunden?

Keinem?


Aber der Bootloader wird ja gefunden, ist allerdings sofort wieder weg...
Stört etwas, ist aber kein Drama.

Anleitung:
Reset am 32U4 drücken und festhalten.
In der IDE den Hochladen Button drücken.
Wenn fertig mit kompilieren, sagt die IDE "Hochladen" in der Statuszeile.
In dem Moment den Reset des 32U4 los lassen.

Hi,
danke für die schnelle Antwort. Hab meinen obigen Post noch ergänzt. Mit deiner Methode erhalte ich nun andere Fehlermeldungen, wobei es egal ist welches Board (Leonardo, Pro Micro 3V oder Pro Micro 5V) ich auswähle:

avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0000
         0x0d != 0x0c
avrdude: verification error; content mismatch
avrdude: error: programmer did not respond to command: leave prog mode
avrdude: error: programmer did not respond to command: exit bootloader
avrdude: error: programmer did not respond to command: exit bootloader

Oder

avrdude: Expected signature for ATmega32U4 is 1E 95 87
         Double check chip, or use -F to override this check.
Falscher Mikrocontroller gefunden. Ist das richtige Board im Menü Werkzeuge > Board ausgewählt?

Hi,

da scheint es ein Problem mit einem Programm unter Linux zu geben.

In späteren Beiträgen wird erklärt dass, das Paket modemmanger entfernt werden sollte.
Anschließend können Programme mit der Einstellung Sparkfun Pro Micro 5V hochgeladen werden wenn man den "Reset-Trick" benutzt.

Da wäre ich jetzt nicht so schnell drauf gekommen....

Und?
Gehts jetzt?

Ja nach entfernen vom modemmanager und nutzen von RESET drücken, Hochladen klicken, RESET Button loslassen gehts.

Entgegen anderen Boards zeigt es aber kein "Fortschrittsbalken" sonder nur irgendwann "Hochladen abgeschlossen".

Falls es doch nochmal Probleme gibt, häng ich ne Antwort an den Thread dran.

Danke für die Unterstützung :slight_smile:

Ja das kommt davon, wenn man kein xp, oder max. Win7 benutzt :slight_smile: :slight_smile:

@ElEspanol;
Ja keinesfalls win 10. denn damit lädt man den Sketch einfach auf den Pro Micro hoch wie auf nen Nano oder UNO , -> mit der Bordauswahl Leonardo. klappt bei mir glücklicherweise problemlos.