Hallo zusammen,
ich möchte mir einen GRBL gesteuerten X-/ Y-Tisch bauen. Das Problem, der Motor sperrt nur, aber bewegt sich nicht. Der Reihe nach:
Folgende Hardware verwende ich
- Arduino Uno R3
- GRBL Shield (http://shop.myhobby-cnc.de/bauteile/elektronische-bauteile/aktive/97/grbl-shield-v2.00-fuer-pololu-treiber?c=14)
- Schrittmotortreiber DRV8825 (http://shop.myhobby-cnc.de/bauteile/elektronische-bauteile/aktive/52/pololu-drv8825-stepper-driver)
- Als Achsen möchte ich Schrittmotoren aus CD-Laufwerken benutzen, die genauen Daten fehlen mir, müsste aber ein bipolarer Schrittmotor mit 11 Ohm Spulenwiderstand
Die notwendige .hex Datei (Version 0.9a) habe ich mit dem XLoader auf den Arduino geflasht. Wenn ich in der IDE den seriellen Monitor aufrufe, zeigt er die entsprechende Version und alle Einstellungen nach Eingabe von $$. Das müsste also soweit passen.
Der Motor an sich ist auch intakt. Wenn ich ihn mit dem Adafruit Motor Shield (Adafruit Motor/Stepper/Servo Shield for Arduino kit [v1.2] : ID 81 : $19.50 : Adafruit Industries, Unique & fun DIY electronics and kits), das leider nicht GRBL-fähig ist, und folgendem Code ansteure funktioniert er problemlos. Dabei hat der Arduino als Spannungsquelle gedient.
#include <AFMotor.h>
AF_Stepper motor(48, 2);
void setup() {
Serial.begin(9600); // set up Serial library at 9600 bps
Serial.println("Stepper test!");
motor.setSpeed(10); // 10 rpm
motor.step(100, FORWARD, SINGLE);
motor.release();
delay(1000);
}
void loop() {
motor.step(150, FORWARD, SINGLE);
motor.step(150, BACKWARD, SINGLE);
motor.step(150, FORWARD, DOUBLE);
motor.step(150, BACKWARD, DOUBLE);
motor.step(150, FORWARD, INTERLEAVE);
motor.step(150, BACKWARD, INTERLEAVE);
motor.step(200, FORWARD, MICROSTEP);
motor.step(200, BACKWARD, MICROSTEP);
}
Wenn ich den Motor jetzt aber über das GRBL-Shield und den GRBL-Controller ansteuere, habe ich folgendes Problem:
Der Treiber schaltet die Spannung zum Motor durch, sodass am Motor Spannung anliegt und dieser auch sperrt, d. h. der Widerstand des Motors gegen Verdrehen der Welle wird deutlich größer.
Am Poti des Treibers habe ich schon gedreht, das hilft nichts.
Als Spannungsquelle dient ein Labornetzteil. Als Spannung habe ich 8 Volt eingestellt.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus und Grüße