Hallo Arduino Gemeinde,
(einfache) Hausautomation
ich nenne einen Uno mein Eigen seit dem Wochenende. Ich bin darauf mehr durch Zufall gekommen als ich nach einer Möglichkeit suchte Lampen via taster zu Steuern. Ich wollte aber kein Stromstossrelai verwenden sondern selber etwas bauen.
NA ja und so wurde aus einer 3,5 Euro Idee dann 160$ für das Starterkid - Eine investition die sich gelohn hat - Ich bin begeistert.
Nach dem ich mich etwas in den Arduino Uno und die Programierung eingearbeitet habe liefen dann auch einen Tag spätter die ersten LED´s auf dem Steckbrett, getriggert (getoggelt) durch taster - sehr geil - (was für kleine Dinge doch Freude machen können)
Als nächstes wollte ich nun die beschalteten Ausgänge auch in der "Realität" für etwas praktishe nutzen. Kurzum habe ich mir eine Relaikarte gebaut. Nicht sonderlich professionell, aber ich bin auch nur ein Hobbybastler der alle paar Jahre gerne mal den Lötkolben schwingt. (Die Option eine zu bestellen dauerte mir m ersten Schritt zu lange).
Vieleicht ja auch für andere interessant:
Primär +- 5V vom Arduine / +- 12V Steuerspannung Relais / 8 mal +5V Schaltspannung von den Digitalausgängen.
Die Ausgänge (sprich die Eingänge am Bord) liefern die 5V um je eine LED und einen Optokoppler an zu feuern.
darüber hinaus noch ein Taster mit dem ich jeden Ingang auch manuell trigger kann.
Sekundärseitig triggert der Optokopler eine BC548 und last somit den 12V freien lauf auf das Relai und eine weitere LED.
Mit den LED (prim/sec) möchte ich direct und einfach fehler erkennen können falls ein Bauteil versagt. (nenne wir es Spielerei).
Des weiteren gibt es noch einen Hauptschalter der die 12V Steuerspannung abschalten so das ich gleichzeitig alle Relais vom Netz nehmen kann (z.B. neue Software testen) jedoch die eingänge via LED beobachten kann.