Arduino Arduino is an open-source electronics platform based on easy-to-use hardware and software. Arduino boards are able to read inputs - light on a sensor, a finger on a button, or a Twitter message - and turn it into an output - activating a motor, turning on an LED, publishing something online. You can tell your board what to do by sending a set of instructions to the microcontroller on the board.
Previous version:
In meinem Projekt geht es darum, ein Hochwassersiel Modell zu bauen.
Dafür muss ich eine Pumpe über einen Ultraschallsensor ansteuern. Wenn die Wasseroberfläche einen bestimmten Bereich erreicht hat soll ein Befehl zur Pumpe gesendet werden das die Pumpe das Wasser abpumpen soll. Außerdem benutze ich noch einen Trübungssensor der die Wasserqualität misst. Wenn das Wasser zu hoch muss ich noch eine Mail auf mein Handy bekommen.
Im englischen Teil des Forum müssen die Beiträge und Diskussionen in englischer Sprache verfasst werden. Deswegen wurde diese Diskussion in den deutschen Teil des Forums verschoben.
Setze Deinen Sketch bitte in Codetags.
Wie das geht, steht hier.
Außerdem formatiere bitte den Code ordentlich (Strg+T in der IDE hilft Dir dabei).
Das kannst Du auch noch nachträglich ändern.
Abitur ?
Bisher ist da ja noch nicht viel von den Funktionen zu sehen.
Was funktioniert und was nicht.
Was für ein Controller wird gefordert ?
Und mach bitte was Tommy dir schrieb, so ist der Sketch schlecht zu lesen.
Davon gibt es viele verschiedene. Welchen benutzt Du?
Dir ist klar, dass diese Facharbeit Deine Kenntnisse prüfen soll und nicht die des Forums?
Nimm Deine Teilsketche, prüfe ob es Variablen mit gleichen Namen gibt. Wenn ja, dann umbenennen und testen.
Dann alle Deklarationen oben zusammen fassen und alle Setup-Teile.
Aus den Teil-Loops machst Du Funktionen, die Du in einem neuen loop zusammen fasst. Fertig.
Hallo,
jetzt solltest Du da noch eine Hysterese einbauen so das erst bei 12cm wieder ausgeschaltet wird.
den Funktionsaufruf für das GSM Modul kannst Du dann gleich mit da einbauen. Vorsicht aber nur einmal aufrufen, sonst bekommst Du SMS´en am laufenden Band.
Zu dem GSM Modul und der passenden lib gibt´s bestimmt Beispiele. Du musst das jetzt alles nur sinnvoll zusammen kopieren, ja das ist Fleissarbeit und da schleichen sich schnell Fehler ein. Also erst Gehirn einschalten und dann die rechte Maustaste drücken. Verwende dazu einzelne Funktionen, sonst verlierst Du den Überblick, aber das wurde Dir ja bereits geschrieben.
Heinz
und hast Du nach oben gesehen ?
ja stimmt jetzt ist es richtig , So nun wie hast Du Dir das weitere Vorgehen vorgestellt. Gibts konkrete Fragen zu einem der Themen :
Sensoren einlesen
GSM Modul
oder Funktionen ganz allgemein
Heinz
Du benutzt einen UNO.
Vielleicht solltest Du erstmal - wenigstens für Dich - klären, was Du machen willst.
Wenn Du kein SIM800L o.ä. benutzen willst, ist das ok.
Wenn Du WLan machen willst: Das kann der UNO nicht allein.
Dann nimm gglfls. einen ESP.
So eine Hausarbeit sollte wenigstens grundlegend vorbereitet sein.
Irgendwie fehlt mir sowas wie ein roter Faden.
Bleib mal ruhig kleiner, wenn du nichts Sinnvolles zu beitragen hast, kannst du auch deine negativen Kommentare für dich behalten. Suchst du hier nach etwas Aufmerksamkeit, bist du nämlich falsch.
Ja, um Hausaufgaben zu erledigen ... Was dagegen, wenn ich nach sinnvollen Beiträgen suche. Immerhin mache ich mir Gedanken, du Jott.
"Nutzt deutsche Community aus" dann halt dich raus und fühl dich nicht angesprochen.
Ich bete die Community um Hilfe nicht um Sie auszunutzen wie denn auch?
Der Ton macht die Musik.
Vielleicht mal drüber nachdenken.
So kannst Du mit Deines Gleichen von mir aus gerne umgehen.
Wir sind bei #24 - ohne auch nur irgendeinen Ansatz. Ausser das Du aus der 10 eine 12 gemacht haben möchtest. Das hast Du nun.
Und wie gehts weiter?