RTC wo kommen die Pins hin? + mbed.h Frage.

Hallo,
Ich besitze ein Iteaduino 2.1 http://store.iteadstudio.com/images/produce/Platform/ArduinoCom/Iteaduino2/iteadsuinov2.0_DS.pdf von Iteadstudio.com und eine seeed grove RTC 1.0 seeed grove RTC - Cookbook | Mbed. Ich habe noch nicht mit Sensoren, die über I2C angeschlossen werden, gearbeitet und wollte nur kurz fragen in welche Pins ich die RTC anschließen muss.
Desweiteren finde ich im Internet keine mbed.h library zum download, welche ich aber zum Starten des example-codes der ds1307 Klasse benötige. Wo finde ich diese?

Danke im Vorraus,
MoijoMS

sda kommt an a4 und scl an a5, beide werden jeweils mit einem 10k-Widerstand mit 5v verbunden. Ich hab keine Ahnung wofür diese mbed-Library gut ist, hier ist auf jeden Fall der Link dazu: Free open source IoT OS and development tools from Arm | Mbed. Um den Rtc zu nutzen ist sie nicht zwingend notwendig.

okay, danke soweit!
Wie kann ich denn ohne Einbindung dieser library dann im Code die Zeit setzen/auslesen?
mfG, Moijo

Da gibt es reichlich Unterstützung

Im Grunde werden nur die ersten 8 Byte des DS1307-RAM gelesen/geschrieben.

edit: link fix

sda kommt an a4 und scl an a5, beide werden jeweils mit einem 10k-Widerstand mit 5v verbunden.

Das stimmt zwar im Normalfall, ist hier aber leider falsch. Der Grove RTC hat die Pull-Ups bereits an Board (4k7), somit sind keine weiteren erforderlich. Zudem hat der Iteaduino einen separaten Stecker, der gleich SDA, SCL, 5V und GND auf einer 4-Pin-Stiftleiste zur Verfügung stellt. Ich würde also nach Möglichkeit dort anschliessen.

A4 und A5 sind richtig für einen Duemilanove und älter (plus Kompatible), ab UNO sind dafür die beiden Pins neben AREF reserviert (die gibt's auch beim Mega2560, Leonardo und auch beim Due).

A4 und A5 sind richtig für einen Duemilanove und älter (plus Kompatible), ab UNO sind dafür die beiden Pins neben AREF reserviert

Stimmt, sind sogar auf der Rückseite des Boards beschriftet.
Gehen aber auf die gleichen Pins des ATMega328 wie A4, A5, ist von daher kein Unterschied, oder ?

UNO_I2C_Pins.png

Gehen aber auf die gleichen Pins des ATMega328 wie A4, A5, ist von daher kein Unterschied, oder ?

Auf dem UNO nicht, aber beim Leonardo, Mega2560 und Due schon. Das war auch der Grund für die zusätzlichen Pins.

michael_x:
Gehen aber auf die gleichen Pins des ATMega328 wie A4, A5, ist von daher kein Unterschied, oder ?

Ja. Für Arduino mit ATmega328 stimmt das. Arduinos mit anderen Controllern haben die I2C Schnittstelle auf anderen Pins und darum auf die Pins SCl und SDA geführt damit ein einheitlicher Standart für die Kombination Arduino-Shield gegeben ist..
Grüße Uwe