Schrittmotor dreht mit neuem Arduino Uno nur in eine Richtung

Hallo liebe Gemeinde. Ich bin hier am Verzweifeln. Ich hatte bisher eine Chinakopie vom Uno benutzt, und meine CNC lief damit eigentlich gut. Aber sie hat immer wieder random Sachen gemacht, die mir die Werkstücke verpatzt haben. Deswegen habe ich mir jetzt eine original Arduino UNO gekauft.

Problem: Die X-Achse läuft mit zwei Motoren. Beim Chinaprodukt haben die parallel gearbeitet. So weit, so gut. Bei dem Arduino laufen sie nach rechts parallel, nach links dreht aber ein Motor falsch, sodass es mir das Portal schräg stellt. Ich benutze das CNC Shield, das ich nur von Platine A auf Platine B stecke. Beim Chinesen funktioniert es nach wie vor, beim Original klappt es nicht.

HILFE!!!

  • du hast ein nicht verlinktes CNC Shield
  • du hast einen nicht verlinkten Sketch
  • du zeigst kein beispielhaftes G-Kommando was zu dem Effekt führt.
  • du hast vermutlich auch unterschiedliche EEPROM Einstellungen in deinen UNOs die die Laufrichtung der Servos festlegen

und du lässt uns jetzt raten was bei dir auftritt
Überlege mal wie wir dir nun helfen sollen.

Ich vermute am Ehesten die EEPROM Einstellungen, weil alles Andere keinen Sinn machen würde. Vielen Dank für die Antwort, aber ich Bitte um Geduld mit mir. Bei mir ist das Arduino Mittel zum Zweck und ich bin kein Programmierer. Wie kann ich denn die EEPROM Einstellungen herausfinden und ggf. ändern?

In den EEPROM-Beispielen gibt es verschiedene Codes mit den Du spielen kannst.
Für Dich vielleicht interessant eeprom get und eeprom push

Allerdings ist das, was Du machst fischen im trüben Wasser.
Und meine Glaskugel ist zwar beschlagen, sie meint aber, dass Du an der falschen Stelle suchst.

Was wäre dann dein Tipp? Soweit ich weiß, sind die China Plagiate ja identisch belegt von den Steckplätzen. Also müsste die Belegung korrekt sein, weil es ja bei dem Alten richtig läuft. Daher fällt auch der Treiber als Fehlerquelle raus und die Verkabelung.

Ich habe jetzt auch das Arduino mehrmals vom ESTLCAM geflasht. Einmal sogar komplet auf Reset und neu beschrieben. Kann es sein, dass ich einfach eine defekte Platine habe?

Ohne Code?
Wenn Du in die andere Richtung drehen willst, löte die Drähte um. :man_shrugging:

Aber in eine Richtung stimmt's ja. Also er kriegt egal ob nach rechts oder nach links bei einem Motor dasselbe Signal. Wenn ich also umlöte, geht er in die andere Richtung verkehrt.

Ja, dann musst Du den wieder zurück löten.
An der Stelle hört dann meine Hilfe auch auf.

nicht raten sondern Fakten schaffen.
Also,
welches Schield
welche Software ist auf den Boards.
wenns ein GRBL Sketch ist, was wirft ein

$$
aus? Oder was auch immer. Du musst doch irgend ein Kommando haben um alle Parameter zu lesen. Auch Estlcam hat Einstellungen/CNC Steuerung/ und dann gefühlte 10 Tabs voll mit Parameter

Das ist deine CNC, wir sehen nicht was du da hast wenn du uns nicht genau sagst was du vor dir siehst.

@noiasca Nichts für ungut, aber hältst du diese Sticheleien für konstruktiv? Dann hilf mir halt, und sag mir was du brauchst. Ich bin Schreiner, der sich selbst eine CNC gebaut hat, und damit wohl mehr mit dieser Materie zu tun hatte als 99% aller anderen Schreiner. Ich habe nie behauptet ein Profi zu sein. Wenn du mir sagst, welche Parameter ich dir wo rausholen soll, tu ich das selbstverständlich. Aber dieses "von oben herab" hab ich dermaßen dick. Ich bin auch öfter in Foren unterwegs, wo ich dann der Experte bin. Ich kenne da auch Kollegen die Fragen auf deine Art beantworten. Ich verstehe nur nicht, was das irgendwem bringen soll. Sorry, der Einwurf musste jetzt zwischendurch mal raus.

Wäre es nicht einfacher gewesen, ein Link zum Shield, deinen Code und Links zu den verwendeten Bibliotheken zu posten?

Die Programmierung des Arduinos läuft ja über die Konfiguration vom ESTLCAM.

CNC Shield war:
https://www.amazon.de/AZDelivery-Development-Schrittmotor-Treiber-Stepper/dp/B07CZDC9TZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3D1DD1O9P98JR&keywords=cnc%2Bshield%2Barduino&qid=1700310834&sprefix=cnc%2Bshield%2Barduino%2Caps%2C96&sr=8-4&th=1

Bibliotheken werden ja keine verwendet, da die Programmierung wie gesagt von ESTLCAM ausgeht.

weder dein Board noch ESTLCAM haben in diesem Screen zwei verschiedene X - Achsen
Sind beide Servos am gleichen Ausgang?
Wie sind die Servos zum Board verbunden? Poste aussagekräftige Bilder.

Welchen? Es gibt verschiedene.

Gruß Tommy

Arduino UNO R3

Ok, weil schon Leute mit dem R4 da waren, der garantiert dabei nicht kompatibel ist.
Eigentlich habe ich noch keine Diskrepanzen zwischen Clone und Original erlebt, zumindest nicht in der Richtung.
Ich vermute auch, dass Deine Probleme nicht am Clone lagen.

Gruß Tommy

Also um die Sache abzuschließen. Der Fehler war so banal wie er nur sein kann. Es hat sich ein Patchkabel vom Treiber zum CNC Shield gelockert. Das hat man auf den ersten Blick nicht gesehen. Wieder eingesteckt - ging... Aber in dem Fall vermutlich ein Best-Case-Szenario.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.