Hallo,
Also wenn ich bei der Variante mit den 24V bleiben möchte, also keinen Logic Level MOSFET verwenden möchte.
Ich habe mal bei RS-Components nachgesehen, und die bieten da über 500 MOS FETS mit einer UGS max. von +/- 30V an, das müsste dann ja für die 24V UGS ausreichend sein. (Das +/- heißt ja, es kann sowohl eine positive als auch negative Spannung (DC) zum Ansteuern verwendet werden oder?)
Wenn ich also so einen nehmen würde, z.B. STP12NM50, welcher eben eine max UGS von +/-30V hat, und eine VGS(th) im Bereich von 3-5V hat, würde der bei 24V eigentlich den voraussitzlichen ID von 208,3mA leiten. IDmax ist bei diesem 12A, das heißt ja das die ~208mA locker drüber können. Alleine von diesen Betrachtungen kann man ja schon sagen, dass dieser MOSFET passen würde oder?
Weiters habe ich die Verlustleistung für meinen Fall ausgerechnet:

Hierzu ist zu sagen, dass der RDS(on) 0,035Ohm hat. Jedoch ändert sich dieser ja je nachdem welche VGS anliegt und welcher ID fließt, ist da trotzdem dieser Wert zu nehmen?
Auch noch dazu eine Frage wäre, welche Verlustleistung hier genommen werden sollte? Eben wie diese berechnet, sprich die statische, oder soll ich auch noch die Schaltverluste irgendwie berücksichtigen - eher nicht, da ich ja keine PWM habe oder?
So und zum Schluss noch eine grundsätzliche Frage zu den FETS, ich weiß ist zwar ne richtige Grundlagenfrage, aber irgendwie wird es in den Lehrbüchern nicht so genau beschrieben. Ist eben nur um zu sehen, ob ich es verstanden habe:
Je nachdem welche UGS anliegt, so steigt die Leitfähigkeit des Drain-Source Kanals, sprich der Widerstand dieses Kanals wird kleiner. (natürlich alles bezogen auf einen selbstsperrenden n-MOSFET...)
D.h.: Wenn man sich die Ausgangskennlinie ansieht, in diesem Falle vom STP12NM50, so erkennt man, dass der Drainstrom je nach angelegter VGS und VDS ansteigt bzw. variiert, das heißt aber nur, der MOSFET könnte bei so und so einer Spannung einen Drainstrom von z.B. 10A fließen lassen wenn die Last so einen Strom treiben würde, wäre er durch die Last kleiner, so wäre es noch in Ordnung (Verlustleistung mal aus dem Spiel gelassen..), wäre er aber größer als 10A in diesem Moment, so wäre der MOSFET überlastet, da der Kanal ja in diesem Falle nur für die 10A "geöffnet" ist, und nicht mehr durchlassen kann, obwohl im Maximalfall der MOSFET 12A vertragen kann..
So ich hoffe das war nicht zu viel Text, aber trotzdem mal ein großes DANKE für eure bisherige Hilfe!