Und jetzt frage ich mich, was ich da falsch gemacht haben könnte? Der Aufbau ist wie im tutorial beschrieben, den code hab ich kopiert, um eventuelle Tippfehler zu vermeiden - trotzdem bleibts immer gleich. Hat jemand eine Idee?
falls das relevant ist: ich benutze Ubuntu 10.04 und einen Arduino Uno, sketch 0022
Ich antworte Dir mal ohne 100% sicher zu sein dass das was ich schreibe richtig ist.
Soviel ich verstanden habe, kann ein Senden von Daten auf der seriellen Schnittstelle Probleme mit dem Upload bringen. Darum liest man hie und da den Vorschlag im setup() ein delay() von einigen Sekunden einzufuegen.
Ein Loesungsvorschlag ist waehrend des Uploads eines Beispielprogranns (zB blink) sobald im unteren Fenster des IDE ein Text erscheint (Hab keinen Arduino bei der Hand da ich bei Freunden in Rom bin) den Resettaster kurz zu druecken.
Wahrscheinich wirst Du mehrere Anlaufe brauchen um den richtigen Moment zu finden.
Vieel Gruesse Uwe
am Anfang eingefügt und in void setup() die Zeile slowdown(); eingefügt.
Bewirkt hat das, dass der serielle Port jetzt funktioniert. Neuer Code lässt sich aber dann immernoch nicht normal hochladen - mit der von mir beschriebenen Technik gehts - mit deiner muss ich noch üben schätze ich vielen Dank mal wieder für deine Hilfe!
Hallo panzerdampf
Ich verstehe Dich jetzt nicht ganz.
Also mit dem delay() funktioniert der Upload, ohne nur durch druecken des Resetknopfs?
Gruesse Uwe
Mit dem delay() funktioniert die serielle Kommunikation - also der serial monitor zeigt mir Daten an.
Der Upload von neuen Sketchen funktioniert aber leider trotzdem nicht normal - also Upload nur mit resetdrücktechniken