Serielle Schnittstelle öffnen ohne das Arduino neu startet

was muß man Programmieren damit der Arduino Mega R3 und die IDE 1.0.1 nicht immer neu das Board startet wenn die Schnittstelle der IDE geöffnet wird?

Erstmal ein Hardware Problem :

  • Mit einem 10µF Kondensator den Reset-Pin hoch halten, *)
  • oder die RESET-EN Brücke auf dem Arduino durchtrennen.
    • und dann evtl. einen Widerstand über die getrennte Brücke löten:
      Danach solltest du per Programm einen Pin als "Reset Disable" programmieren können,
      so dass das bequeme Sketch upload ohne Reset drücken auch geht.

(*) Bei meinem Arduino Uno R3 hat der Trick mit dem 110 Ohm Widerstand nicht funktioniert. ( Jedenfalls nicht mit einem 100 Ohm Widerstand )

Ich nehm halt immer Hterm her. (Geht auch jedes andere serielle Programm)
Musst nur schaun, daß du Hterm disconnectest, wenn du flashen willst.

hab mal Hterm runter geladen und werde es testen

@michael_x: am Bord möchte ich nicht rumfummeln, hab angst mir da Fehler einzuhandeln, aber trotzdem danke

joh371:
am Bord möchte ich nicht rumfummeln, hab angst mir da Fehler einzuhandeln, aber trotzdem danke

Einen Kondensator richtig rum zwischen 2 Pins stecken oder mit nem Messer auf der Platine rumkratzen sind schon zwei verschiedene Sachen.
Die Hemmung vor dem 2. Schritt hatte ich auch und kann ich gut verstehen. Insbesondere beim Mega 2560 mit dem fest eingelöteten Prozessor...
Auch wenn die zwei Lötflecken bei RESET-EN wirklich ziemlich groß sind :wink:

Ob ein anderes Terminal-Programm hilft, hängt evtl. auch mit dem Betriebssystem zusammen.
Unter Windows 7 in einem Java - Programm habe ich es z.B. nicht hingekriegt, die Serielle Schnittstelle zu öffnen, ohne dass das DTR Signal gezuckt hat.

ist mir auch schon aufgefallen, etwas oskur das Ganze. Unter Windows 7, Commandline ein "echo blablablubb > COMx" macht er ohne DTR, ein "echo blablablubb > /dev/ttysx" sendet allerdings ein DTR mit... Unter Java gibts ebenfalls einen DTR-bedingten Reset, unter C# allerdings widerum nicht... Die einfachste Lösung ist wirklich der Elko, Da der schnell rein und rausmontiert ist. Kann man auf einer Platine auch über einen Jumper oder Schiebeschalter lösen...