Servo Steuerung für das Fotolabor - Planfilme in Schale automatisch geschwenkt

FotoMechanik:
gibt es da auch etwas passendes ... in Deutschland?

5 x LM2596S 3A DC-DC Step-Down Schaltregler

FotoMechanik:
Es sind ja Plastik-Hebelchen dabei, aber kennt jemand eine Laden wo ich noch andere "Drehkreuze", Hebel usw. vielleicht auch aus Metall bekomme. Wäre dankbar für einen Tipp, auch was Kupplungen und Wellen für Schrittmotoren etc. betrifft.

Servohebel, Steuerkreuze und Servoarme

Das sind keine Kaufempfehlungen, nur mögliche Beispiele mit Artikelstandort Deutschland. Die Chinesen drängeln sich gerne nach vorne, mit einem Lächeln!

Die Hi-Speed-Servos wirst Du übrigens gehörig einbremsen müssen, sonst gibt es spritzige Chemie. Beispiel SweepTwoServos.ino aus der Bibliothek VarSpeedServo.

guntherb:
Probier doch einfach mal die Servos mit 5V zu betreiben. Das reicht. Die sind kräftig!

Ein Netzteil mit 5 V wäre natürlich schön einfach, kann man auch gleich den Arduino mit dranhängen (an 5 V), keine Frage. Man stößt dann aber auf die Problematik, nicht gleichzeitig USB anschließen zu können. Läßt man das Netzteil weg, werden die Servos über den Arduino versorgt, was den überlastet. Selbstverständlich kann man das Dilemma lösen, wenn man weiß, was man tut. Wenn der TO also nicht nur ein erfahrener Fotograf sondern auch Elektroniker ist, dann öffnen sich noch viele Alternativen. :slight_smile:

Mein Vorschlag trennt zwischen Leistungselektronik und Arduino und ermöglicht das gefahrlose Anschließen von USB parallel zu VIN. Aber natürlich ist man am Ende des Projektes immer schlauer als am Anfang und mancher gut gemeinte Rat stellt sich als schlecht heraus. Geht mir bei meinen eigenen Projekten auch nicht anders. Ein Netzteil verwende ich gerne zusammen mit ProMini, da kann man die 5 V von USB schön weglassen (nur GND, RX, TX, DTR).