Hallo, ich habe in meinem Abschlussprojekt meiner Ausbildung eine Steuerung mit einem Arduino gebaut. Jedoch habe ich aktuell das Problem, dass wenn ich über eine Reihenklemme meine Servo und meinen RFID Leser ansteuere, dort nur fehlerhafte bzw. garkeine Signale kommen. Woran kann dies liegen? Der Widerstand der Klemmen liegt bei ca 0,5 Ohm das ist ja eigentlich auch nicht zu viel?
Kann mir da evtl. jemand helfen?
Weidmüller oder Phoenix Klemmen, beim messen hatte ich 0,5 Ohm. Aber der Widerstand kann es ja nicht sein. Habe evtl an das Signal gedacht was durch die Reihenklemme gestört wird o.ä.
Selbst wenn ich über das Breadboard einen 5000 Ohm zwischenschalte funktioniert es.
Dieses Problem hatte ich bei mir letzten auch erst, als ich an meiner Schaltung gebastelt habe, die Reihenklemmen stören irgendwie das Signal des ARDUINO. Versuche noch irgendwie das Problem zu lösen.
Wurde das Ganze auf einer Platine montiert wenn ja da gibst EMV Probleme, Leitbahnen zu nach und so weiter.
in der " Luft" am Steckbrett haste ales schön auseinander auf der Platine nicht mehr.
Grüsse
Bernhard
Nein, ich habe die klemmleisten auf einer Hutschiene montiert. Mit einer Platine wurde also nicht gearbeitet. An dem Screwboard auf dem arduino ist die Platine auch leer.
Wenn haste platz, alles auseinander ziehen und zwischen durch auch noch Erdungsklemmen stecken als Abschirmung normal müsste das funktionieren danach.
Grüsse
Bernhard
das liegt mit absoluter Sicherheit nicht an den Klemmen.
Da sind EMV Probleme. Eventuell hast Du die Adern vom Servo und vom Sensor in einem Kabelkanal nebeneinander liegen. Kabellängen mal angeben. Zeig mal ein Foto vom Aufbau.
Heinz
Ja, müßte eigentlich EMV sein. Die Länge der Leitungen, die offenbar auch noch geschirmt sind, können nicht das Problem sein. Ist das alles mitten in einer Starkstrom Verteilung? Irgendwo müßen doch diese Störungen her kommen.