Solid State Relais Ausgang wie schalten?

Hallo zusammen,

ich hatte vorher ein normales Relais, aber das Klacken nervte schon ziemlich. Nun habe ich mir ein Solid State Relais gekauft: http://www.ebay.de/itm/320853753972?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Den Eingang beschalte ich mit den 5V vom Arduino. Die LED blinkt auch, nur wie schalte ich den Ausgang. Erhalte da irgendwie kein Durchgang wie bei einem normalen Relais. Es sollen später damit +12V geschaltet werden.

Stehe gerade total aufn Schlauch.

Wenn die Angaben auf der Ebay-Seite stimmen, kannst Du damit nur Wechselstrom (Steckdose) schalten und keinen Gleichstrom-Verbraucher.

Richtig... SSRs die Gleichspannung schalten können sind auf MOSFET Basis und kosten ein vielfaches... wenn du sowas möchtest google mal pohl technik.Der hat sowas :slight_smile:

Es sollen später damit +12V geschaltet werden.

suchst du eigentlich einen LogicLevel MOSFET ?

Auf dem Shield sind http://people.ece.cornell.edu/land/courses/ece4760/FinalProjects/s2004/daw33/RemoteOutlet/datasheets/D20G3MB0503.pdf verbaut. Diese schaltet im Spannungsnulldurchgang.
Ein SSR ist praktisch ein Triac der über eine LED gesteuert wird. Triac brauche eine Mindestspannung bzw Mindeststrom um zu schalten. Zwiischen LED und Triac ist eine schaltung die den Triac nur beim Nulldurchgang ansteuert. dies hat den vorteil daß bei ohmschen Verbrauchern der Strom immer weich von null beginnt, weil die Spannung auch von null beninnt.

Wenn Du nun Gleichstrom gibst dann wird die Ansteuerschaltung nie den Triac schalten. Wenn Du ein SSR ohne Nulldurchgangsansteuerung nimmst, dann kannst Du das SSR zwar einschalten, aber nicht mehr ausschalten, weil die Triac wie Tyristoren nur ausschalten wenn der Strom null wird.

SSR mit Triac sind nur für Wechselstrom geeignet.

Grüße Uwe

Schade, dann muss ich weiter mit dem Klacken leben. Dann direkt eine andere Frage ich gleichen Themengebiet.

Ich habe das Relaisboard http://www.ebay.de/itm/Neu-16-Channel-Relay-12V-16-Kanal-Relais-Module-for-Arduino-DSP-AVR-PIC-ARM-/320935471571?pt=Bauteile&hash=item4ab93ea9d3 noch hier rumliegen. Die Steuerung erfolgt hier mit LOW-Level. Irgendwie habe ich aber immer wieder Probleme, dass beim aus- oder einschalten irgendwelche Relais geschaltet werden. Auch wenn nur kurz.

Muss ich die Platine mit stabilen +12V versorgen oder macht der eingebaute LM2576 das schon?

OK, das LM scheint das Board auch mit +5V zu versorgen. Das andere Problem beschreibe ich mal in einem neuen Thread. Ist dann übersichtlicher.