Guten Abend,
Ich habe neulich einen Sound Sensor erworben, da ich noch neu in der Arduino Welt bin, hoffe ich auf eure Hilfe. Sensor: LINK Ich habe den Sensor soweit verkabelt sprich + an + - an - dazu OUT an Analog A0. Leider wird mir immer nur die Zahl 1023 angezeigt auch wenn ich leise bin oder in den Sensor rufe
Die LED am Sensor leuchtet stark bis schwach je nachdem wie laut man ist, das scheint als schon mal zu funktionieren. Nur die werte in der Konsole funktionieren noch nicht. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke
// BSP Sound Sensor
// Kabelverlegung
// GND 5V OUT on A0
int volume=0;
void setup() {
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
volume = analogRead(A0);
Serial.print("Lautstärke:");
Serial.println(volume);
delay(100);
}
Hallo,
was passiert, wenn du das Poti verstellst?
Das sind die billigen Soundsensoren, die sind nicht sonderlich nützlich. Die liefern im Ruhestand, soweit ich das in Erinnerung habe, den Pegel von Vcc. Nur wenn es zur Unterbrechnung kommt, reagiert der Ausgang in dem er auf GND wechselt. Der Poti zum einstellen ist meiner Meinung nach viel zu ungenau. Stell ihn so weit ein, dass er gerade noch die Led am leuchten hat. Dann klatsche und schau ob die Led kurz ausgeht.
Wenn ich das Potentiometer etwas verstelle habe ich einen fast konstanten Wert bei 33, wenn ich dann in den Sensor rufe wird dieser Wert auf 1024 geändert und setzt sich dann wieder auf 33. Also kann die Veränderung wahrgenommen werden. Aber ist es nicht möglich das ein wenig feiner einzustellen, ich habe so das Gefühl, wenn ich den Sensor in die Ausgangsposition setze, also das Potentiometer, ist dies am feinfühligsten (Led am Sensor zeigt mir dies) Aber der Wert bleibt dann eigentlich bei 1023 kann nur auf 33 gesetzt werden, wenn ich extrem laut bin.
Welcher Sound Sensor ist denn zu empfehlen ?
Der Wert 33 entspricht in etwa GND. 1023 entspricht VCC. Wie gesagt, dass ist kein Sender mit Analogen Ausgang.
Es gab hier mal einen Soundsensor, der selber aufgebaut werden musste. Den nutzt ua. Helmuth. Habe aber keinen Link parat.
Ist die Verkabelung also OUT auf Analog denn richtig ?
Der Sensor scheint wirklich nicht besonders genau zu sein, vielleicht hat ja jemand von euch einen Vorschalg für einen neuen besseren Sensor ?
Den Sensor kannst du auch an die digitalen Ausgänge hängen. Der sendet kein Analoges Signal.
Steht soweit auch in der Beschreibung
When there is sound output low, lights lit
Soll heißen, wenn ein Geräuch erkannt wurde, gibt VOUT 0V/GND aus und die LED leuchtet. Wenn kein Geräusch erkannt wird, leuchtet die LED nicht und an VOUT liegt VCC.
Edit1: Wofür brauchst du den Soundsensor? Denn da nach richtet es sich auch, was du brauchst.
Edit2: http://www.ebay.de/itm/Analog-Sound-Erkennung-Sensor-Modul-Stimme-Mikrofon-35X15X15mm-fur-Arduino-Neu-/191485272782?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item2c956962ce Dieser Sensor hat sowohl einen Digitalen Ausgang sowie einen Analogen. Der Poti sollte wie bei deinem Modul lediglich für dem Schwellschalter (digitaler Ausgang) sein.
Danke für die Hilfe, dann liegt es dieses mal an der Hardware. Und danke auch für den Link
Hallo zusammen,
mein Vorschlag wäre ja einfach ein Mikrofon mit kleinem Verstärker (entweder fertig gekauft http://www.watterott.com/de/Breakout-Board-mit-Kondensatormikrofon oder selbst gebastelt aus Mikrofon und Transistor) und den Rest dann in der Software erledigt. Das hat den Vorteil, dass Du später dann auch einzelne Frequenzteile mit Tiefpassfiltern rausfiltern kannst, oder ähnliches. Code zum kopieren gibt es hier: http://forum.arduino.cc/index.php?topic=257024.0
Dort sind in den Kommentaren auch noch Verbesserungsvorschläge wie man die Sounderkennung noch besser machen kann.
Grüße,
Sven