Hallo,
ich möchte mir für mein Auto eine Ladedruckanzeige bauen.
Das ganze möchte ich über einen Arduino + LCD aufbauen, der orginale
Bosch Ladedrucksensor liefert eine Ausgangsspannung von 0.39V bis 4.26V.
Diese Spannung möchte ich über A0 Pin messen.
Benötige ich für die Spannungsmessung einen Impedanzewandler? Oder kann
ich den Arduino ohne einen Impedanzewandler parallel an den
Ladedrucksensor anschließen um die Spannung zumessen? Verfälscht der Arduino die Spannung die an den Sensor anliegt?
(Wenn ich zwischen A0 und GND messe habe ich ca 1.5V ohne den Sensor)
Das Programm habe ich schon mit externen Drucksensor erfolgreich getestet.
#include <LiquidCrystal.h> // include the LCD library
LiquidCrystal lcd(12, 11, 5, 4, 3, 2);
int mappin = A0; //Ladedruck Eingang
float mapValue1 = 0;
float mapValue2 = 0;
float mapValue3 = 0; // fertige Ausgabe variable
float druckspitze = 0;
void setup() {
lcd.begin(16, 2);
// lcd.print(" Ladedruck ");
}
void loop() {
mapValue1 = (analogRead(mappin)* (5.0 / 1023.0)); // Spannung am A0
nach float umgewandelt
mapValue2 = 0.2 + (mapValue1 - 0.39)*(2.8 / 4.26) ;//Spannung --> Druck
mapValue3 = mapValue2 - 0.97; //berechneter Druck - Umgebungsdruck (umgebungsdruck = 0.97Bar)
lcd.setCursor(0, 1);
lcd.print(mapValue3);
lcd.setCursor(0, 0);
lcd.print("boost");
//lcd.print(" ");
if (mapValue3 > druckspitze)
{
druckspitze = mapValue3;
}
lcd.setCursor(11, 1);
lcd.print(druckspitze);
lcd.setCursor(11, 0);
lcd.print("peak");
delay(800);
}