Spannung mit Impedanzwandler messen

Hallo,

ich möchte mir für mein Auto eine Ladedruckanzeige bauen.
Das ganze möchte ich über einen Arduino + LCD aufbauen, der orginale
Bosch Ladedrucksensor liefert eine Ausgangsspannung von 0.39V bis 4.26V.
Diese Spannung möchte ich über A0 Pin messen.

Benötige ich für die Spannungsmessung einen Impedanzewandler? Oder kann
ich den Arduino ohne einen Impedanzewandler parallel an den
Ladedrucksensor anschließen um die Spannung zumessen? Verfälscht der Arduino die Spannung die an den Sensor anliegt?
(Wenn ich zwischen A0 und GND messe habe ich ca 1.5V ohne den Sensor)

Das Programm habe ich schon mit externen Drucksensor erfolgreich getestet.

#include <LiquidCrystal.h> // include the LCD library
LiquidCrystal lcd(12, 11, 5, 4, 3, 2);

int mappin = A0; //Ladedruck Eingang
float mapValue1 = 0;
float mapValue2 = 0;
float mapValue3 = 0; // fertige Ausgabe variable
float druckspitze = 0;

void setup() {
    lcd.begin(16, 2);
   // lcd.print("    Ladedruck    ");
}

void loop() {
    mapValue1 = (analogRead(mappin)* (5.0 / 1023.0)); // Spannung am A0 
nach float umgewandelt
    mapValue2 = 0.2 + (mapValue1 - 0.39)*(2.8 / 4.26) ;//Spannung --> Druck
    mapValue3 = mapValue2 - 0.97; //berechneter Druck - Umgebungsdruck (umgebungsdruck = 0.97Bar)
    lcd.setCursor(0, 1);
    lcd.print(mapValue3);
    lcd.setCursor(0, 0);
    lcd.print("boost");
    //lcd.print(" ");

    if (mapValue3 > druckspitze)
    {
    druckspitze = mapValue3;
    }


     lcd.setCursor(11, 1);
     lcd.print(druckspitze);
     lcd.setCursor(11, 0);
     lcd.print("peak");

     delay(800);

}

Die Impedanz müßte kein Problem sein. Auch wenn Du einen Impedanzwandler mit einem Rail To Rail OP AMP dazwischenschaltetst ist das kein Problem.
Die 1,5V die Du mißt sind eine Spannung die durch Parasitäre Ströme hervorgerufen werden in zusammenhang mit einem Sehr hochohmigen digitalen Meßgerät.
Ein Problem das Du nicht bedacht hast ist das gestöhrte Bordnetz eines Autos. Alles Mögliche im auto produziert Störungen.

Grüße Uwe

Danke für deine schnelle Antwort.
Also müsste das ganze ohne Impedanzewandler funktionieren.
Meinst du mit dem gestörten Boardnetz die Versorgungsspannungs des Arduinos oder die Spannung des Ladedrucksensors?

Die Versorgungsspanung möchte ich mit zwei elkos sieben/glätten. Desweiteren würde ich einen 7805 verbauen (ein elko beim Eingang / Ausgang)

Das ganze was ich vorhabe wurde schon ähnlich mit einen Voltmeter gebaut. Digitale Ladedruckanzeige (Fachartikel) | Dieselschrauber

Ich meine die 12V Bordnetz.
Grüße Uwe

ok Danke, das sollte ich lösen können