SPI am Raspberry pi pico

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie und wo ich die Kontrolle über die Pinbelegung
am Pico bekomme.

Ich habe aktuell ein Ethernet-Shield w5500 (SCK 2; MOSI 3; MISO 4; SS 10) am laufen.
Als Lib verwende ich Ethernet2.

LG

Also wie ist die genaue Frage?
Grüße

Entschuldige, ich habe das Fragezeichen vergessen!

Es muss natürlich heißen.

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie und wo ich die Kontrolle über die Pinbelegung
am Pico bekomme?

Und das soll bei dir am Raspi pico laufen ?

Vielleicht hier anfangen:

Das PINOut, gibt die Nummern wieder, die Du benutzen kannst.

Angeblich unterstützt Arduino IDE den RB Pico

ja!

Dir ist bestimmt aufgefallen, dass es den SPI-Bus 4x gibt.
Und ich hätte gerne die Wahl.
Einfach weil ich es wissen will.

Noch mall, was ist die Frage wenn Du alles schon weißt ?

Unsinn.
den gibt es nur 2mal.
Ein gutes Tut - erster Eintrag in der Google-Suche:

Google suche - 3ter Eintrag.

Da sollte Deine Lösung drin stehen. Und wie Du lesen kannst, musst Du schon schreiben, was Du verwendest. Denn erst dann ist klar auf welchen PIN's der SPI (der dann nur einmal vorhanden ist) tatsächlich aktiviert ist.

Habe ich doch geschrieben. Ich will die Kontrolle.
Also momentan ist es so, dass ich das Shield da angeschlossen habe, wo es funktioniert.
Es gibt aber 5 Möglichkeiten, wo ich mein Shield anschließen kann.
Das wäre dann so was wie SPI.setMOSI() usw.

Auch wenn Du es wiederholst, bleibt es falsch.

Es geht doch um was ganz anderes :rage:

Bleib beim Tema.

1 Like

Sollten wir besser über dein (antisoziales) Verhalten reden?

Es ist ganz einfach, Du rufst morgen den Hersteller an und sagst das du das so und so haben willst, für einen winzig kleinen Obolus in die Kaffeekasse (+-10 mil $) bauen sie dir enen Prozessor was deinen kindlichen Vorstellungen entspricht.
Zweite möglichkeit ist man liest genau die Datenblätter

1 Like

Hallo

Ich schlage vor, du besuchst diesen Link GitHub - MarkTillotson/PicoSPI: Lightweight SPI library for RasPi Pico board using the RP2040

Mit der PicoSPI-Bibliothek ist es einfach, die SPI-Pins zu definieren.

Du kannst auch ein Beispiel sehen, das ich auf der Grundlage der vorherigen Bibliothek erstellt habe
Pi Pico SPI issues - Using Arduino / Programming Questions - Arduino Forum

gutes Gelingen

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.