Hallo zusammen,
weil ich demnächst Vater werde, würde ich gerne einen Sternenhimmel bauen. Ich stelle mir das so vor, dass ich eine 3mm starke MDF Platte nehme, daraus die Kontur Säge, die dann der Himmel wird. Diese wird etwa 3cm unter eine weitere etwas dickere Platte abgehängt. Ich würde gerne einige Sternenbilder einbauen, die ich dann individuell dimmen kann (also mal Highlighte ich den großen Wagen, mal ein anderes Sternenbild usw.). Insgesamt sollen grob geschätzt 50-60 LEDs gesteuert werden.
Nach kurzer Recherche kommen für die Steuerung der LEDs zwei Ausführungen in Frage: Zum einen könnte man Leds besorgen und diese dann über den TLC5940 (kaskadiert) steuern und dimmen oder man könnte eine LED-Kette mit WS2812B besorgen und zerschnippelt und entsprechend zusammenpuzzeln. Beide Varianten bekommen ihre seperate Spannungsquelle, damit nicht alles über den Arduino läuft. Welches Arduino Board es wird, muss ich schauen was ich gerade noch da habe. Aber grundsätzlich sollten ja die Allermeistern funktionieren.
Da ich noch nicht mit so vielen PWM LEDs gearbeitet habe würde ich gerne wissen, ob diese Lösungsansätze grundsätzlich umsetzbar sind? Oder habe ich da etwas nicht bedacht?
Das Projekt bietet natürlich beliebige Erweiterungsstufen was die Steuerung angeht (zB Bluetooth-Anbindung und darüber Helligkeit etc steuern). Aber zunächst soll das einfach fest im Programmablauf stehen.
Viele Grüße und Danke für eure Ratschläge!