Steuerung einer LED Leiste

Hallo!

Ich habe bei mir seit längerem eine noname LED Leiste als Hintergrundlicht für den Monitor laufen. Deren LEDs kann ich nicht einzeln ansteuern, sondern nur alle auf einmal (die gleiche Farbe z. B.). Da die Fernsteuerung nicht mehr funktioniert, steuere ich sie nun über einen Arduino mit Fotoresistor. Funktioniert soweit. Nun zum Problem Die Leiste stellt mir die 4 Anschlüsse für Rot, Grün und Blau zur Verfügung sowie 5V. R, G und B sind somit jeweils an digitalen Ausgängen am Arduino dran und die 5V am 5V Pin des Arduino. Der Arduino selbst hängt derzeit am USB dran. Was ich nicht verstehe, ist nun erstens warum ich die Leiste "falsch herum" schalten muss. Mit

digitalWrite(gruenPin, HIGH);

schalten sich also die grünen LEDs aus und nicht ein. Weiterhin kann ich einen neuen Sketch nur dann zum Arduino übertragen wenn die LED leiste nicht am 5V Pin hängt, ansonsten ...

esptool.py v2.8
Serial port COM7
Connecting........_____....._____....._____....._____....._____....._____.....____Traceback (most recent call last):
  File "C:\Users\lerch\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.7.4/tools/upload.py", line 65, in <module>
    esptool.main(cmdline)
  File ".../Local/Arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/2.7.4/tools/esptool\esptool.py", line 2890, in main
    esp.connect(args.before)
  File "C:/Users/lerch/AppData/Local/Arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/2.7.4/tools/esptool\esptool.py", line 483, in connect
    raise FatalError('Failed to connect to %s: %s' % (self.CHIP_NAME, last_error))
esptool.FatalError: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header
esptool.FatalError: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header

Hab auch schon mal versucht die LED Leiste an Ground zu hängen (denn das steht ja so in ziemlich jeder Doku) aber da funktioniert sie nicht.
Ideen?
Andre

Wieviel Strom benötigt die Leiste?
Wieviel kann dein ESP (Arduino) auf den Pins liefern?

Welchen ESP oder Nutzt du?
Welche Pins?

Tipp:
Es gibt Stripes mit "Common Anode" und welche mit "Common Kathode"

Danke für die Antwort.

Über die Leiste finde ich leider keine Informationen. Es sind 4 Segmente mit jeweils 15*3 LEDs. im Moment hängt nur 1 Segment dran. Derzeit hängt die Leiste an dem hier ... https://www.amazon.de/gp/product/B0754N794H Pins D6, D7 und D8 hatte es aber auch an einem Mega 2560 dran. Die Pins waren da glaub ich auch 6, 7 und 8. Beim Mega hatte ich nicht das Problem mit der Übertragung eines Sketches, aber die Schaltung war auch "falsch herum". Was mein ESP bzw. Arduino liefern können, muss ich noch nachmessen.

Was mein ESP bzw. Arduino liefern können,

Messen?

Es gibt sicherlich Datenblätter, wo man das nachlesen kann.
Mit messen kommst du da nicht weit.
"Messen" kann dir nur sagen, ob du die maximal Ratings überschreitest, oder nicht.

Über die Leiste finde ich leider keine Informationen.

Du könntest aber versuchen das Prinzip zu verstehen.

  1. Ein Microcontrollere, egal ob Arduino oder ESP kann nicht den nötigen Strom für LED-Leisten liefern.
  2. Wenn Du die LED Leiste direkt an die Ausgänge des ESP schaltest reskierst Du einen ernsten Schaden am ESP weil dieser nur 3,3V an seinen Ein/Ausgängen verträgt.

Nimm Logic Level n-Mosfets um die LED-Leisten anzusteuern

Die LEd sind in der Leiste mit einem Kontakt auf +5V geschaltet. Damit Strom von 5V durch die LED fließt muß der andere Kontakt (R, G oder B) auf welches Potential geschaltet werden? 5V oder 0V? das entspricht dann HIGH oder LOW?

Grüße Uwe