ich habe einen Arduino Uno und eine LED Leiste und wuerde die gerne miteinander verbinden um die LED Leiste so zu steuern.
Nachdem ich das halbe Wochenende nach Loesungen gesucht habe, aber noch keine Zufriedenstellende gefunden habe, frage ich jetzt mal hier. In vielen Anleitungen wird ja ein Breadboard mit Transistoren und Widerstaenden verwendet, leider aber nie genau (genug fuer mich) beschrieben wie und welche zu verwenden sind. Im naechstem HowTo heisst es dann, dass man nur ein LED Amplifier oder einen Array Transistor benoetigt um es zu verbinden, was fuer mich die bessere Loesung ist. Dazu finde ich allerdings nur sehr wenig.
Koennt ihr mir sagen wie genau ich es anstelle meine LED Leiste mit dem Arduino zu verbinden?
Fals ihr noch Infos benoetigt, einfach melden!
Ein oder zwei ULN2803 sind für Standard LEDs schon praktisch. Vor allem da die Vorwiderstände da schon eingebaut sind. Hochleistungs-LEDs kann man damit aber nicht treiben.
Der ULN2803 hat keine eingebauten Widerstände an den Ausgängen die den LED-Strom begrenzen könnten. Er hat Widerstände an seien Eingängen und kann darum direckt von einem Arduino-Pin angesteuert werden.
es handelt sich um RBG LEDs Typ SMD 5050, 150 stk auf 5m und und 12V Eingangsspannung.
Macht es denn einen Unterschied, ob ich am zum testen einen 10cm Streifen verwende oder die ganze Kette?
So ein ULN2803 reicht nicht fuer die vollen 5m richtig?
Wenn ich das jetzt doch mit Widerstaenden und MOSFETS mach reicht eine Konstruktion fuer die komplette Laenge oder?
Das hast du richtig gesehen, die ULN2803 sind dafür viel zu klein. Einen 10cm Streifen kannst du damit betreiben, aber das bringt dir recht wenig, wenn du diese für den kompletten Strip nicht nutzen kannst.
Welche RGB Leds hast du genau im Einsatz? Common Anode oder Kathode?
Für deinen Einsatz brauchst du ein paar wenige Widerstände und zB. IRLIZ44N MOSFETs.
Leider kann ich in der Beschreibung ausser RBG LEDs Typ SMD 5050 nichts ueber Common Anode oder Kathode finden.
Einige wenige Widerstaende heisst jetzt was genau? Wie kann ich mir den richtigen denn errechnen?
Müsste soweit gehen. Die Ansteuerung für Grün und Blau ist identisch. Die 330Ohm sind nicht zwingend erforderlich.
Hab beim erstellen nicht darauf geachtet! Es heißt nicht 5V sonder 12V!!
Den Arduino kannst du mit den 12V auch über VIN und GND speisen. Wenn du aber getrennte Einspeisungen machst, musst du GND vom Netzteil mit GND vom Arduino verbinden.