Hallo,
um den Stromverbrauch einzelner Verbraucher (u.a. Waschmaschine, Trockner, Standby Geräte...) in meiner Wohnung genauer im Blick zu haben und auch zu steuern, bin ich auf der Suche nach einen "guten" Strommesser, der gut dokumentiert ist und/oder ich bereits vorhanden Bibliotheken nutzen kann.
Auf kommerzielle Smart Plugs habe ich kein Bock und will selber ans Handwerk.
Ich habe einen SCT013 mit der EmonLib ausprobiert, musste aber bereits beim Kalibrieren aufgrund der sehr schlechten Messergebnissen abbrechen, trotz Spannungsglätten und Mittelwertbildung.
Welche Sensoren habt ihr denn in vergleichbaren Projekten schon eingesetzt und könnt eure Erfahrungen und Empfehlungen teilen? Ein super hohe Genauigkeit ist gar nicht notwendig, eine gewisse Ungenauigkeit für den Selbstbau ist tolerierbar.
Wozu brauchst Du einen "Strommesser"?
Du willst doch nur die tatsächlich verbrauchte Energie zeitnah messen.
Kaufe die einen kleinen Zähler mit einer S0-Schnittstelle und zähle die Impulse.
Das ist das beste, was Dir passieren kann.
Da bekommst Du sekundengenau geliefert, wie gross der Verbrauch ist und am Ende des tages hast Du auf dem Zählwerk noch eine Kontrollmöglichkeit.
Die ganze ACS Familie hat den Nachteil, ist angewiesen auf stabile Versorgung und weit weg vom fremden Magnetfeldern sonst streuen die unheimlich. vor einiger zeit volte damit Strom messen hab's aufgegeben und Shunt verbaut, OK ist aber Gleichstrom und keine 230V im meinem Fall.
suche nach Shelly Plus 1PM und du findest alles was du brauchst.
Der kann schalten und messen und du kannst alle Werte auslesen odr irgendwo hin senden.
Weiterhin musst du nix an 230VAC machen und es hat ein CE Zeichen.
Wenn dir das nicht reicht kannst du auch eine eigene Firmware drauf flashen.