Suche Meterware für Stecker-Draht: Quadrat- und Runddraht für 3D-gedruckten Stecker

Hi,

ich bin für ein Projekt auf der Suche nach einem Draht für einen Stecker, den ich selber im 3D-Drucker drucken möchte. Ich benötige entweder einen quadratischen Draht, der in Stiftleisten verbaut wird (siehe Bild links), oder einen runden Draht, der in diesen vierpoligen Steckverbindern verwendet wird (siehe Bild rechts). Idealerweise benötige ich diesen Draht in Meterware. Im Internet konnte ich bis jetzt nur normalen Federstahlrunddraht mit 0,5 mm Durchmesser finden, der jedoch nicht für elektronische Anwendungen gekennzeichnet ist. Zudem wäre ein vergoldeter Runddraht mit den nötigen Festigkeitseigenschaften (damit er nicht direkt umknickt, falls das Loch des Steckers nicht perfekt getroffen wird) ideal. Was den quadratischen Draht betrifft, habe ich leider überhaupt nichts gefunden. Kennt ihr vielleicht irgendeinen Shop, wo man das herbekommen könnte?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Wie kommst du da drauf, dass es Draht ist ?
Das sind meist Messing oder Eisen Formteile die verzinnt oder anderweitig veredelt sind.
Als Meterware wird das wohl kaum gehandelt.

Moin nicoa123

Werfe mal einen Blick in das große amerikanische Online-Kaufhaus.

Wenn man bei dem Bild unten rechts genau hinschaut, sieht man, dass es an den Enden abgeschert wurde, was eindeutig für einen Draht spricht. Bei den quadratischen Stiftleisten könntest du recht haben. Aber aus Kostensicht ergibt es wenig Sinn, die Teile einzeln zu fertigen, anstatt sie als Strangteile zu fertigen.

Danke, aber leider nichts gefunden.

Was die Fertigung betriftt, mag es ja stimmen.
Was nicht heißt, das die auch so an Endverbraucher geliefert werden.
Hast du mal einen quadratischen Stift aus dem Kunststoff gezogen ?
Die habe da auch noch eine Verformung, damit die im Kunststoff besser halten.

Aber ok, ich mag mich bei den quadratischen Stiften irren. Bei den gezeigten, runden Teilen sicher nicht.

Suche nachmal in den Modeschmuckforen.

Dann brich doch diese Leisten passend auseinander und drucke den Stecker um sie herum.

Alternativ gibt es Stecker Baureihen mit einsteckbaren Pins, die dann fest einrasten. Diese Pins gibt es auch einzeln zu kaufen, sie bauen dann (wegen der Rastung) etwas länger und teurer.

So etwas?
Aber kleine Stecker mit dem 3D-Drucker.... ich weiß ja nicht.

Wie wäre es mit Kupferdraht und einer 4-Backigen Krimpzange für Aderendhülsen?
Krimpzange

da brauchst du nur den richtigen Drahtdurchmesser, dass es nachher passt

Warum nur den "Draht" verwenden? Es ist einfacher, die kompletten Stift- und Buchsenleisten irgendwo einzudrucken. Viel kleiner kann man das für den Hausgebrauch kaum machen, schließlich muss man da noch per pedes einen Draht anlöten können.

Ähnliches habe ich auch mal gemacht, habe allerdings nicht die Stecker und Buchsen selbst gedruckt, sondern nur eine Form, in die ich die Stiftleisten und Buchsenleisten mitsamt angelöteter Leitung einlegt und das Ganze dann mit relativ hartem 2K-Silikon aufgefüllt habe. Viel kleiner geht es kaum.

Darüber hinaus ist das etwas, was ich nicht noch mal machen würde, weil es Stecker, Buchsen und Kupplungen in allen nur erdenklichen Größen bereits fertig zu kaufen gibt.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.