Wie Topic sagt: suche Platinenherstellung in China, wegen dem Preis. Bisher habe ich in Deutschland fertigen lassen, will mich aber nun mal umschauen, welche Qualität aus China geliefert wird.
Dazu bastel ich auch gerade ein Layout, das einem Arduino Nano als Shield dient um 6x24V Eingänge bereit zu stellen, 2 Ausgänge mit Reedrelais Wechsler(30V/100mA, 10^9 Schaltspiele), 3 Ausgänge direkt, sowie einige Analogausgänge auf Wago 236-401 Klemmen (Federklemme für 0,14-1,5mm²). Auf dem Shield Schaltregler bis 30V Input.
Benötige das in einer alten Maschine, die ich umbauen musste wegen Ersatzteilmangel.
Für Tips zu einem guten Lieferanten gibts ein Shield dann gratis mit allen Bauteilen ausser dem Nano, maximal 5 kann ich abgeben. Sollte Interesse bestehen kann ich auch mehr bestellen und zum Selbstkostenpreis weiter geben. Ich plane momentan 10 Platinen zu bestellen, auch als Testauftrag.
Layout wird ein bischen dauern, da ich noch einige Bauteile suchen muss und in Library einpflegen. 1-2 Wochen schätze ich + Lieferzeit Platinen.
Gestern habe ich meine ersten Platinen aus China erhalten. Bestellt hatte ich bei ITEAD.
10 Stück mit den Abmessungen 5 x 4,5 cm, verzinnt. Nix Besonderes: ein etwas angepasstes Break-Out mit JST-PH Steckverbindern und einem "Nano" und ein paar Widerständen.
Die Rechnung betrug 9,95 €.
Da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin wurde DHL-Express als Versandart gewählt Das waren dann nochmal über 20€. So kam die Lieferung schon nach 8 Tagen bei mir an.
Komplettpreis 34 €.
Ich habe die Platinen noch nicht verwendet aber, rein optisch, sieht das sehr gut aus.
Wenn es Dich interessiert dann mache ich auch Bilder davon.
Ich hatte anfangs etwas Probleme die richtigen Dateien zu generieren (Eagle 7 / Cam) habe dann aber ein Tool im Netz dazu gefunden. Damit lief das stressfrei. Nach dem Upload erfolgt eine Überprüfung der Dateien auf Vollständigkeit.
Bezahlt habe ich mit Paypal.
Eine Kommunikation brauchte ich praktisch nicht. Hab mich dort registriert und konnte den Status meiner Bestellung verfolgen.
Die Seite ist englisch aber (sogar für mich) leicht verständlich.
Wenn ich das richig verstanden habe wird auch Bestückung angeboten.
Ich danke für das Angebot aber ich habe dafür, erst einmal, keine Verwendung. HIER
gibt es noch einige gute Ratschläge zum Thema und zu alternativen Leferanten.
Gruß
Hannes
P.S. Die beiden letzten Post`s haben sich überschnitten. Meine Antwort galt "Chefin".
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit www.elecrow.com gemacht, dort habe ich jetzt 5* bestellt (jeweils 10 PCBs / Auftrag).
Platinendesign hatte ich mit eagle vorgenommen, bei elecrow kann man sich deren DesignCheck-File herunterladen und auf sein eigenes Design anwenden.
Während des Bestellvorgangs kann man dann seine gepackten Gerber-Files hochladen. Genaue Anleitung gibts auf deren Web-Page.
Bezahlung erfolgt per GiroPay.
Nach der Bestellung erhält man neben der Auftragsbestätigung die Info, dass die Daten nun an den PCB-Hersteller zur Prüfung übermittelt werden. Sofern die Daten OK sind, gehen die PCBs in Produktion, ansonsten bekommt man die Files zur Überarbeitung zurück.
In der Nacht darauf erhält man eine EMail des Herstellers, dass die Daten OK sind und die PCBs nun in Produktion gehen, Durchlaufzeit 5-7 Tage, danach würde der Versand erfolgen, und dann müsse man die lange Transportzeit abwarten.
Pünktlich nach [Durchlaufzeit] kommt dann eine EMail vom PCB-Maker, dass die PCBs nun versendet werden.
Das Schmankerl dabei ist ein Foto im Anhang, das die PCBs auf dem Lieferschein liegend zeigt - wenn man sich dann da hineinzoomt, sieht (und erkennt) man schon seine PCBs.
Versand erfolgt per Einschreiben - perfekt.
Für je 10 PCBs unter 10x10cm² habe ich immer so um die 25€ bezahlt. Nie Probleme gehabt, immer alles OK.
Zuerst hatte ich bei iTead bestellt, dann elecrow, danach bei smart-prototyping und zuletzt bei Seed Studio.
Alle haben dieselbe Qualität, Unterschiede sind in den Preisen.
Elecrow und Seed Studio bieten kostenlos andere Farbwahl an, bei den anderen kostet es extra.
Ich schaue bei allen einmal durch und derjenige der am günstigsten ist, gewinnt. Zuletzt wars eben Seedstudio.
Layouts werden mit Eagle erstellt, wie dem Hannes auch empfohlen, dafür gibts nämlich die DesignCheck-Files und Cam-Files, die ich bei iTead geladen hatte und für alle Hersteller nutzen konnte. Alles ganz easy.
Vor der Bestellung schau dir aufjedenfall mit nem Gerber Viewer das Layout an, das gibts bei Seedstudio kostenlos online, glaub während dem Bestellprozess kann man es anschauen.
Zuletzt waren es 17€ für 10 Platinen in 10x10cm
Bei Elecrow hatte ich auch mal 12 Platinen, für denselben Preis, bei Smart-Prototyping bin ich mir nicht sicher ob auch mal mehr waren.
Ok, dank euch allen, werde mir nächste Woche mal in Ruhe Angebote machen lassen. Wen meine Shield durch sind, stehen halt auch 1000er Stückzahlen an. Mal sehen was die dann für Preise bieten.
Die welche bisher gepostet haben, bekommen dann natürlich ihr Shield, wenns mal fertig ist.
Ach und noch was,
einmal hatte ich es eilig und habe DHL als Lieferant gewählt.
Kostet natürlich erstmal mehr, ist ja auch ok, nur dann steht auch DHL vor der Tür und verlangt nochmal 32 T€uro.
skorpi080:
Ach und noch was,
einmal hatte ich es eilig und habe DHL als Lieferant gewählt.
Kostet natürlich erstmal mehr, ist ja auch ok, nur dann steht auch DHL vor der Tür und verlangt nochmal 32 T€uro.
Ja, über einem gewissen Wahrenwert wird Zoll und Bearbeitungsgebür fällig. Die kassiert der Frächter dann bei Dir ein. Das kann aber bei jeder Sendung passieren.
Grüße Uwe
Sry für das Cross Postig.
Sollte eigentlich hier rein.
DirtyPCB ist auch interessant.
Habe da noch nie bestellt soll aber ganz gut sein.
Da gibt es eine Option wo man für wenig Geld eine zufällige Anzahl an PCBs bekommt.
Den Bereich weis ich nicht mehr liegt aber glaube ich zwischen 5 und 15 oder so.
Ne ganz nette Sache:
man kein sein PCB dort einstellen und wenn jemand anderes welche ordert bekommt man auch eins gratis
Ich bestelle immer bei DFRobot. 10 Platinen a 5x5cm kosten dort ca 7€ Plus VErsand, bei DHL Express sind das ca 13€ nochmal oben drauf. Dafür hat man es dann 1-15 Wochen später