Du hast doch schon in #1 den funduino Link gefunden. Fang da doch ganz am Anfang an, wie man überhaupt einen Arduino programmiert. Dann (nachdem der Blink-Sketch läuft) bau das Taster-Ton-Beispiel nach. Und das Beispiel mit den zwei Tönen nacheinander.
Wie mit allen guten Spielzeugen kann man mit einem Arduino Millionen verschiedene Sachen (nacheinander) ausprobieren und immer wieder verändern.
Dann suchst du was über for Schleifen und Variablen, hier in der Arduino-Referenz oder sonstwo etwas über C++, was dir verständlich erscheint.
Wie man einen laptop einschaltet, scheinst du ja schon rausgekriegt zu haben. Der Rest ist einfach. Sich blöd stellen und schleimen kommt hier nicht so gut an