Ich habe eine Frage bezüglich eines Technikerprojekts was mithilfe Arduino umgesetzt werden soll, und zwar geht es darum ein Nachrüstset für Autos zu erstellen, was es möglich macht ein Fahrzeug ohne Aussen- bzw Seitenspiegel zu betreiben. Das ganze soll mithilfe von kleinen Kameras (gesamt 6) und einem Bildschirm funktionieren (das Programm soll je nach Vor oder Rückwärtsgang dann auf die jeweiligen kameras umschalten), sprich in Echzeitübertragung. Der Bildschirm könnte auch ein Tablet sein. Die Verbindung der Komponenten soll per einem Arduino ESP laufen also einem lokalen W-Lan Netzwerk um das ganze auch ausfallsicherer zu machen. Meine Frage ist nun:" Ist es möglich mit gewöhnlichen Komponenten des Arduinos so ein Projekt auch umzusetzen ? Da ich gelesen haben soll, das es bei der Echtzeitübertragung wohl einige Probleme geben würde. Das komplette Projekt soll als Zukunftsmusik gelten und die Vorteile eines Fzgs erläutern welches ohne Aussenspiegel benutzbar ist.
SKZ1996:
... Ist es möglich mit gewöhnlichen Komponenten des Arduinos so ein Projekt auch umzusetzen ? ...
Nein.
Es sei denn, Du beschränkst Dich beim Einsatz des Arduinos auf verhältnismäßig einfache Dinge oder Du meinst mit gewöhnlichen Komponenten ziemlich aufwändiges Zeug.
Es gibt keinen "Arduino ESP"
Es gibt ESP8266 und ESP32 die mittels additionalen Softwarepacket über die Arduino IDE programmiert werden können.
Ich weiß nicht ob die ESP so leistungsstark sind um über Wlan mehrere Videolivestreams zu Empfangen und je nach eingelegtem Gang bzw Fahrtrichtung einige dieser Streams auf eine lokale Webseite bzw auf eine App zu übertragen.
uwefed:
Ich weiß nicht ob die ESP so leistungsstark sind um über Wlan mehrere Videolivestreams zu Empfangen und je nach eingelegtem Gang bzw Fahrtrichtung einige dieser Streams auf eine lokale Webseite bzw auf eine App zu übertragen.
nein, auch der ESP32 hat da keine Chance, dafür ist das alles nicht gedacht.
Sinnvoll könnte es ab RasPi ZeroW und seiner Kamera sein.
ein Raspi hat einen VideoCore und kann von Haus aus mit einem Kameramodul umgehen. Ein ESP32 ist auch hoch getaktet, aber immer noch deutlich niedriger als ein Raspi. Eine GPU hat der ESP auch nicht. Mein reines Gefühl sagt mir ein M-Cortex mit GPU (soll es geben) oder ein FPGA. Was die Sache nicht einfacher aber vielleicht doch möglich macht. Ansonsten mal bei nvidia & Co nachfragen wie die das machen ... mit ihren Zeug für autonomes fahren usw.