Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Da komme ich ja kaum bei mit Antworten.
Hier mal gebündelt:
Hintergrund der Frage ist, dass es in einem größeren Projekt mit dem Auslesen der Sensoren nicht klappt.
Da habe ich wegen Adernmangel keine andere Möglichkeit als einige Sensoren parasitär zu betrieben. Andere kann ich mit Spannung versorgen. Erste Vermutung war, das kein Mischmodus möglich ist.
Zur Fehlersuche habe ich das Problem aber immer weiter eingrenzen können auf die hier im Eingangsposting beschriebene Situation. 3 Fotos zur Visualisierung.
1 zeigt die Übersicht
2 zeigt den normalen Modus -> funktioniert
3 zeigt den parasitären Modus, der nicht funktioniert
Timing beachten: parasitärer Modus erwartet ausreichend Wartezeit
Das müsste über die Library gewährleistet sein.
genauen Typ (Bauform) und Anschlussbild zeichnen.
Dallas 18B20 Anschlussbild unter http://www.hobbytronics.co.uk/ds18b20-arduino
Entweder deine Sensoren sind kaputt, oder du hast die Schaltung falsch aufgebaut.
Dann wären mehrer Sensoren defekt, liefern aber mit normaler Stromversorgung richtige Werte. Erscheint mir eher unwahrscheinlich. Schaltungsfehler OK, aber ich sehe ihn nicht. Wenn ja, bitte melden.
Kannst du mal eine anderes Kommando senden, z. B. READ ROM [33h]?
Ja, probiere ich gerne; muss mir nur noch anshen, wie der Befehl genau lauten muss.
Hast du auch den Pullup auf dem Datenpin korrekt dran?
und Kontaktfehler im Steckbrett
Habe die ganze Schaltung nochmal an anderer Stelle auf dem Bord gesteckt, aber es bleibt exakt gleich.
Datenpin ist nicht am richtigen Arduinoeingangspin
Kann ich ausschließen, da im normalen Modus die Auslesung klappt.
Stechmücken stechen nicht nur, damit du dich an sie erinnerst (Datenaustausch), sondern damit sie satt werden. "Parasitär" ist schon ein edles Wort dafür
Die Datenaustauchidee ist echt lustig.
Vielen Dank für eure Mühe und ich bin gespannt auf weiter Ideen.
Frank

