Nun denn viel Erfolg
Eine solche Steuerung habe ich für mein Terrarium entwickelt.
Für die Zeitmessung habe ich einen DS3231 (und zwar auch aus China)....diese haben ein integriertes Thermometer, welches den Takt im Quarz anpasst, dass diese Uhr auch wirklich genau geht. Im Programm hab ich ein kleines Unterprogramm geschrieben, welches automatisch Sommer- oder Winterzeit erkennt.
Den DHT22 habe ich auch, sehr einfach zu nutzen und auf Dauer zuverlässig (scheint aber beim Starten etwas anlaufen zu müssen, Auslesezeit beträgt 250ms, was man beim Programmieren beachten sollte.
Über ein 2-Kanal-Relais Modul wird bei meinem Terrarium einmal die Leuchtstoffröhre und einmal die Beregnungsanlage über Zeit gesteuert.
Zusätzlich habe ich einen RGB-Streifen drin, welcher am Tag (gelb-grünlich) und in der Nacht (rötlich) für Farbe sorgt. Zwischen Tag und Nacht sanfte Farbübergänge. Ausserdem habe ich versucht, über die Intensität des RGB-Streifens eine Temperaturregelung zu realisieren. Temperaturgeregelte Systeme sind allerdings äußerst träge, vor allem bei solchen "temperaturineffizienten" Wärmequellen wie der LED-Streifen. Jedenfalls scheint es zu funktionieren, die Temperatur wird ziemlich konstant gehalten (wenn es im Zimmer nicht gerade verdammt kalt wird).
Über ein LCD-Display (I2C) werden Tageszeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ausgegeben, sowie auf Knopfdruck die Intensität von Rot-Grün-Blau. Ebenfalls auf Knopfdruck schalte ich die LCD-Beleuchtung ein (schaltet sich auch ein, wenn die Luftfeuchtigkeit unter einen Grenzwert fällt), und auch den Regen kann ich manuell starten.
Wenn Du magst stelle ich das gerne detaillierter vor, Schaltplan ist auch vorhanden. Mir kam sowieso schon in den Sinn, den Code mal zu zeigen, um nach Optimierungsvorschlägen zu fragen