ULN2803A

Wenn ich eine 3V LED mit einem 100 Ohm Widerstand an eine 5V Stromquelle anschliesse dann leutet Sie fast doppelt so hell.
Als wenn ich 5V an IN1 des ULN2803A lege und die Leuchtdiode mit dem Vorwiderstand an OUT1 anschliesse ?

Wie kommt das ?

An Common habe ich die 5V angeschlossen !

Weil Du die LED an 5V und Ausgang ULN2803 anschließen mußt.
Für nicht induktive lasten braucht Common nicht angeschlossen werden.
Die Ausgänge des ULN2803 bzw 2003 sind Open Collector ausgänge d.h. sie können nur auf Masse ziehen, aber keine Spannung geben.

Pinbelegung und Innenbeschaltung
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/digital/uln2803.gif
oder nach diesem Schaldbild für LEDs
http://www.miba.de/miba/01/04/0401040m.jpg

Grüße Uwe

Das heisst also. Weil die Ausgänge des ULN2803 Open-Collector Ausgänge sind muss ich die Anoden der LEDs an 5V und die Kathoden der LEDS an die Ausgänge des ULN2803 anschliessen.

GND wird dabei an VSS 0V angeschlossen.

Genau. Vergiß den Vorwiderstand am Led nicht.
Grüße Uwe

Was würde den passieren wenn ich die Anoden der LEDSs an die Ausgänge des ULN2803 anschliesse, die Kathoden an 0V und das GND des ULN2803 an 5V ?

Mach was Du willst, aber wundere Dich nicht daß, es nicht funktioniert oder was kaputgeht. >:(
Ich bin etwas verärgert mit Dir. Ich erklähre dir wie man den 2803 verwenden muß, damit er funktioniert und Du kommst mit anderen Vorschlägen die nicht funktionieren können.
Lies Dir mal das Datenblatt des ULN2803 Durch.

Uwe

Da kann ich Uwe nur beipflichten...
Die Links die Uwe gepostet hat waren doch eindeutig...

Und jetzt noch mal... woher soll den aus einem sogn. OpenKollektor der Strom für die LED´s herkommen... ???
Schau die die Links nochmal an... insbesondere die Innneschaltung !!

Der Strom kommt über dem Kollektor, dem Sammler !

Natürlich waren die Links eingedeutig und eine sehr gute Hilfe und Erklärung.

Meine zweite Frage war auch nur rein Hypothetisch. Eben was währe wenn ?

Ich habe es mal ausprobiert. Habe mich allerdings darüber gewundert das die LED extrem hell leuchtet.

Werde die Schaltung allerdings gemäß Uwe sein Vorschlag aufbauen.

Es gibt keinen Grund verägert zu sein.
Ich frage schliesslich nur um dazu zu lernen !

Motto: Wieso, weshalb, warum ? Wer nicht fragt bleibt dumm !
Lieber mal eine unötige Frage, als eine Frage zu wenig !


Kann es sein das in dieser Schaltung die LEDs genau andersherum eingebaut sind ?

Ich behaupte mal gaaanz vorsichtig...
Die Schaltung in Deinem Link ist Blödsinn, denn die Dioden sind (schaltplantechnisch gesehen) keine LED´s und sind zudem in Sperrrichtung gezeichnet... eine LED arbeitet nach meinem Wissen immer noch in Flußrichtung (wenn´s Licht geben soll)

Habe ich beim ersten mal wohl die falsche Schaltung als Vorlage benutzt !

hallo Megaionstorm
Ich gebs zu, ich hab etwas überreagiert und entschuldige mich dafür bei Dir.

Deine Frage war zu utopisch.
Ich rate etwas mehr die Datenblätter zu studieren. Ich helfe gerne aber ich möchte auch nicht zuviel Zeit investieren weil jemand sich nicht die Mühe gemacht hat, das Datenblatt zu lesen. Wenn da dann etwas nicht verstanden wird, dann erklähre ich es gerne.

Du hast Recht, bei der von mit verlinkten Schaltung, die als Beispiel dienen sollte, wie man mit einem ULN2803 LEDs ansteuert, sind die LEDs verkehrt eingezeichnet. Der Strich im Diodensymbol gehört auf die dem ULN zugewannte Seite. Ich hab zuwenig kontrolliert und angenommen das die Schaltung korrekt ist.

Grüße Uwe

Ok, so ist es richtig:
http://www.miba.de/miba/01/04/0401040m.jpg

Und so ist es falsch:

Ich rate etwas mehr die Datenblätter zu studieren.

Beim Basteln mit Elektronik-Bauteilen gehört das Studium der Datenblätter einfach dazu. Den oft beantwortet sich eine Frage nach einem Blick auf das Datenblatt.
Werden integrierte Schaltungen (IC) eingesetzt, sollte man sich bei jedem Anschlusspin Gedanken machen wie dieser verschaltet werden soll.

Ok, so ist es richtig:
http://www.miba.de/miba/01/04/0401040m.jpg

Ja, das sieht so gut aus.
Kleine Bemerkung noch dazu: das Schaltzeichen für die LED ist nicht ganz korrekt. Es zeigt eine normale Diode und keine LED. Im Beispiel ist es zwar klar, aber trotzdem sollte das richtige Schaltzeichen verwendet werden.