Natürlich nicht!
Du hast ja auch keinen Automotiv AVR!
Die Automotive Palette ist eine ganz andere, und zudem arg begrenzt in ihren garantierten Fähigkeiten.
Hier findest du es:
Warum fragst du danach, wenn du es doch schon weißt?
Die P Versionen sind eine Energiesparende Variante der ATmega Diese sind Hardwaremäßig gleich/ kompatibel. Diese Version kam später auf den Markt. PB Varianten sind die neustens Versionen die mehr Periferie integriert hat, im Falle des ATmega328 2x I2C, 2x SPI, mehr Timer/Zähler, Q-Touch-Funktion auf allen Pins.
Jede dieser ATemga Modelle hat seinen eigenen 3 Stelligen Identifikationscode der beim Brennen abgefragt wird und mit dem eingestellten in der IDE entsprechne muß (board.txt file)
das war nur ein Teil meiner Frage. Die anderen Buchstaben waren mein Problem.
Und es ging mir wesentlich um die Einstellungen in der IDE.
hast du ja auch schon beantwortet.
Danke dir für deine Hilfe.
Ich werde jetzt die PDF´s durcharbeiten.
auch dafür danke, da bin ich wohl fehlgeleitet worden.
LG
Günter
A und U sind Gehäusevarianten (A ist SMD und U ist DIL) die SMD Varianten haben 32 Beinchen und darum 2 Analogeingänge ohne Digitalfunktion mehr (A6 und A7 zB auf dem Arduino NANO)
B ist die Überarbeitete Version mit mehr Periferie.
ich glaube ich bin einem Fehler aufgesessen.
In Datenblatt des Atmega328 automotive Version fehlt die DIL-Version. Außerdem fand ich bei Mouser einen Eintrag obsolete (den ich jetzt nicht mehr finde und darum nicht kontrollieren kann ob ich was falsch verstanden habe).
Darum ziehe ich diese Aussage zurück.
Grüße Uwe