Was benötigt man um eine Waage (für 2-3 Kilo max.) mittels Arduino selbst zu basteln? Welche Sensoren gibt es dafür bzw. welche eignen sich am besten für soetwas? Gewogen sollen Gläser und Flaschen (Glas und Plastik) werden.
Bin über Input dankbar. Es ist doch schon 3 Jahre her dass ich im Studium mit einem Arduino zu tun hatte
Danke für das Feedback. Mir wäre noch wichtig dass das ganze so wenig Platz wie möglich braucht. Da sind diese Drucksensoren anscheinend schon mal ein guter Ansatz.
Wenn ich mich recht erinnere schlies ich den Sensor an ein Board an und das Board programmier ich dann mit C an und je nach Board kann ich dann zb. Via usb oder bluetooth informationen an andere Geräte weitergeben?
Muss ich bei der Auswahl des Boardes auf irgendwas besonderes achten?
Endziel ist es die Daten in eine Datenbank zu speichern, jedoch ohne Kabel zum PC.
Habe dabei an wlan oder bluetooth gedacht. Auch Übertragung auf ein Android Handy ist im Endziel vorgesehen. Aber ob das direkt vom Arduino kommt oder zuerst im Rechner landet und von dort dann aufs Handy kommt ist mir eigentlich egal. Sogar eher 2teres
Achja: Auch eine Steuerung der Waage mittels Android wäre für die Zukunft sehr erstrebenswert. Also Reset zb. ...
Is alles aktuell nur als "schnappsidee" in meinem kopf und ich wollte mal grob gewusst haben was ich bräuchte um sowas umzusetzen
/e: Programmiern stellt keine Hürde da im Normalfall für mich
Was kostet so ein Ding ungefähr? Wird dass einfach zwischen Sensor und Arduino gehängt? Das Programmiern am Ardino bleibt trotz des A/D Wandlers gleich?
Hab über mein Szenario nochmal genauer nachgedacht.
Ich brauche eine Waage. Diese soll mittels Android Handy steuerbar(Reset) sein. Das alles soll möglichst klein sein. Und kabellos funktionieren(Batterie). Wenn ich mehrere Waagen habe sollen die am Handy als unterschiedliche Waagen erkannt werden. Die Genauigkeit sollte +/- 1-5g max. +/- 1-10g sein.
Mit welchen Kosten kann ich ungefähr für die Hardware rechnen? Kann mir jemand vl.- Links zu empfohlener Hardware hierfür geben?
danke für alle bisherigen und nachfolgenden Antworten
Wenn das Handy ein Android ist: wieso nicht einfach die Waage abfotografieren / abfilmen und eine OCR drüberlassen?
Was genau ist eingentlich Dein Ziel? Waagen an ein Handy anschliessen ist ja wohl kein Selbstzweck. Wenn Du uns verrätst was Du vorhast kommen wir vieleicht auf bessere Ideen.
ich bin auf der Suche nach einer ähnlichen Lösung. Mein Ziel ist es eine kleine Waage zu basteln, die per bluetooth an den PC oder an das Smartphone das aktuelle Gewicht sendet.
WLAN ist optional, weil ich die Waage gerne auch außerhalb von WLAN verwenden wollen würde. Ansonsten passt die Beschreibung von feldba sehr gut, denn auch ich möchte die Inhalte (bzw. deren Veränderungen) von Gläsern/Flaschen messen.
Ich brauche eine Waage. Diese soll mittels Android Handy steuerbar(Reset) sein. Das alles soll möglichst klein sein. Und kabellos funktionieren(Batterie). Wenn ich mehrere Waagen habe sollen die am Handy als unterschiedliche Waagen erkannt werden. Die Genauigkeit sollte +/- 1-5g max. +/- 1-10g sein
Leider ist am Ende der Diskussion nicht zu sehen, ob es hierfür eine Lösung gab oder mittlerweile gibt?
Es wäre super, wenn ich von euch Feedback bekommen könnte!!
Hallo,
diese "Flusen" im Kopf habe ich auch schon gehabt. Waage bauen! Genau! Klein!
Controller gesteuert! Vergesse es! Kaufe Dir eine Waage, und zapfe die Daten
ab.
Das erste Problem, das Du haben wirst ist die Größe. Das Ding wird nur so
klein, wie die kleinste Fläche Deinens Gut. Das zweite, die Sensoren-
Genauigkeit, Ansprechverhalten. Das dritte, der mechanische Aufbau. Das vierte,
die Software, Waage<->Funk<->Arduino<->PC<->Android<->Internet. Ha, Ha, Ha!
Wenn Ihr in Feinmechanik und Programmieren nicht fit seid, dann könnt Ihr das
vergessen. Ist so!
Gruß und Glück
Andreas
Mat:
Leider ist am Ende der Diskussion nicht zu sehen, ob es hierfür eine Lösung gab oder mittlerweile gibt?
Es wäre super, wenn ich von euch Feedback bekommen könnte!!
Am einfachsten sind an einen Arduino handelsübliche Waagen mit RS232-Schnittstelle anzuschließen.
Du benötigst ein Arduino-Board mit mehr als einer seriellen Schnittstelle (z.B. MEGA), einen seriellen TTL-RS232 Adapter und die Waage mit der seriellen RS232 Schnittstelle.
Handelsüblich im unteren Consumer-Preissegment z.B. bei eBay Nr. 281272575650
(Made in Taiwan, geliefert aus den USA)
Mit ADE, Bizerba, Kern, Mettler, Ohaus, Radwag, Soehnle und anderen gibt es aber auch eine ganze Reiher Anbieter, die Qualitäts- und Präzisionswaagen mit seriellen Schnittstellen für Industrie und Handel im professionellen Bereich anbieten.
Auch dafür gibts was (nicht von Ratiopharm), dafür aber vom freundlichen Chinesen http://www.ebay.de/itm/370951051864?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 HX711 Arduino Lib spuckt dir was passendes dazu aus. Einfacher und günstiger gehts nicht. Ansonsten brauchst du einen so genannten Instrumentenverstärker, da die Wägezelle(n) nur Änderungen im unteren Millivoltbereich beim Messen haben. Das wird aufwendig und alles andere, als trivial. Das nächste Stichwort für Ebay oder Aliexpress ist Wägezelle (engl. loadcell) und der von dir angestrebte Gewichtsbereich.
Den Bausatz mit dem HX711 habe ich schon als nächstes "Spielzeug" daliegen. Aus einer alten Personenwaage habe ich auch noch die 4 Wägezellen. Mal sehen, wann ich dazu komme...