Wasserstandskontrolle

Oh wow.
Ich bin echt positiv überrascht über die Vielzahl der echt guten Vorschläge und wünsche der Internetnachwelt die mal das Werkzeug Suchmaschine benutzen, dass Sie genau hier für Wasserstandskontrolle fündig werden um Ideen zu bekommen.

Die meisten gehen von einer Tonne aus, wo ich echt überzeugt bin das viele eurer Ideen spitze sind.
Ich gehe von einem Behälter aus, der Abnehmbar ist um gereinigt zu werden.
Das bedeutet eine fixe Mechanik wie Ultraschall oben drüber oder Edelstahlstäbchen (echt gute Idee) im Wasser, machen bei mir keinen Sinn, da es nicht praktisch ist.

Ich bekomme von einem Freund einen Wassertank einer Kaffeemaschine (perfekt) der schon genau so einen Magneten im Wassertank hat. Also gehen große Herstelle auch mit dieser Idee ans Werk :slight_smile:

Dazu werde ich 3 dieser Sensoren nehmen:
http://www.conrad.at/ce/de/product/185120/Unipolarer-Hallschalter-PIC-H501-38-24-VDC-TO-92-UA?ref=searchDetail

Sensor oben:
Funktionen alle starten wenn die nicht schon gestartet wurden, RGB LED für Wasserstand grün. Pumpe für Wasserzufuhr stoppen.

Sensor letztes viertel
Pumpe (für Wassernachschub) starten damit Wasser nachkommt, bis Sensor oben zutrifft oder X Sekunden vorbei sind. (Sekunden = Sicherung vor Leerlauf)
Kontrollleuchte (LED) für Wasserstand gelb blinken lassen.

Sensor unten:
Wenn der Magnet in der nähe des letzten Sensors ist, INPUT an Arduino -> Abschaltung aller Funktionen bevor eingebaute Wasserpumpe (Absaugung) kaputt wird -> Wasserpumpe (für Wassernachschub) an wenn möglich -> Kontrollleuchte (LED) für Wasserstand rot blinken lassen.
Wenn nach X Sekunden Sensor letzes viertel nicht erreicht, stopp für Pumpe da sie scheinbar leer läuft.

Jetzt könnte ich noch einen Beepton usw. einbauen, aber das ist dann Nice2Have.
Was sagt ihr dazu?