Hallo zusammen,
Ich möchte an einem Motor mit CDI-Zündung erst einmal die Drehzahl und dann noch die Verschiebung des Zündzeitpunktes messen.
Ich habe schon einmal eine Verlängerung zwischen CDI und Kabelbaum gebaut, um die entsprechenden Signale messen zu können ohne an den Kabelbaum fummeln zu müssen.
Die CDI wird dabei von einem Spulenpaar der Lichtmaschine mit Spannung versorgt und bekommt ein Signal der Kurbelwellenstellung durch die externe Pickup-Spule. Die CDI gibt dann das Signal zur Zündspule weiter.
Soweit ich es verstanden habe, gibt ja die Zündspule erst, wenn kein Strom mehr durch sie fließt, einen Spannungsimpuls an die Zündkerze weiter, oder?
Ich hab die Spannungen an der CDI einmal mit dem Multimeter gemesen. Wie erwartet sind es von der Lichtmaschine keine reinen Gleichspannungssignale und hin zur Zündspule auch nicht.
Jedoch liegen die mit dem Multimeter gemessenen Spannungen jetzt bei 1,5V , 0,1 V bzw. 70 V.
Den tatsächlichen Zündzeitpunkt möchte ich über eine Krokoklemme /Drahtwicklung um das Zündkabel messen. Bei der Krokoklemme hab ich mit dem Multimeter eine Wechselspannung gemessen, aber leider den Wert nicht notiert.
Zur Gleichrichtung habe ich mir jetzt einfach einmal 1N4004-Dioden (400 V 1A) besorgt.
Kann ich die Spannungen von über 5V einfach durch einen Spannungsteiler mit 100k und 5,7 realisieren?
Damit könnte ich einen Bereich von 56-92V Eingang abdecken, um am Interrupt-Pin eine Spannung zwischen 3 und 5 V zu erhalten.
(Alternativ 100k und 4,7k für 68-112V Eingang)
Jedoch wie kann man die Spannung von unter 3V verstärken?
Funktionier sowas für meinen Anwendungsfall? Kann ich dafür Feldeffekttransistor (FET) J113 oder BC547 aus den Conrad Adventskalendern verwenden?
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=30536.msg227010#msg227010
So nebenbei, der Arduino soll dabei mit Hilfe eines USB-Laders von der Fahrzeugelektronik betrieben werden.
Gibt es dabei bedenken?
Direkt von Fahrzeugbatterie betreiben ist ja nicht so ideal, da diese ja geladen wird, wenn der Motor läuft und somit mehr als 12V anliegen.
Oder doch lieber mit einem LMxxx Spannungswandler die Spannung auf unter 12V reduzieren und dann mit VIN arbeiten?