Ich habe gerade eine Spannungsversorgung für meinen neue Versuchskonsole für 2 Stück ESP32 eingeregelt. Ich wollte den DC/DC - Regler auf 3,3 Volt und 2,2 Ampere begrenzen. Der kann locker 10 Ampere, aber ich hatte nur solche Teile oder welche die bei über ein Ampere schon warm werden. Also habe ich mir eben so einen 10 Ampere genommen. Ist ja kein Problem, man stellt ja eben dann die Begrenzung auf 2,2 Ampere ein und alles ist gut.
Also habe ich den Eingang des DC/DC Reglers mit einem Labornetzteil mit 12 Volt und 2,5 Ampere versorgt. Dann die 3,3 Volt am Ausgang eingestellt. Dann habe ich eine Pinzette genommen und habe den Ausgang kurzgeschlossen, um den Ausgansstrom einzustellen, habe aber den Fehler gemacht, dass ich die Stromanzeige am Labornetzteil beobachtet habe. Also den Eingangsstrom des DC/DC Reglers. Ich habe also am Poti runter gedreht und gewartet, dass am Labornetzteil der Strom von 2,5 auf 2,2 Ampere runter geht, werend ich die Pinzette mit den Fingern auf +/- Ausgangsklemmen des DC/DC Reglers gehalten habe. Plötzlich wurde meine Pinzette verdammt heiß, und ich habe jetzt eine kleine Brandblase am Finger
Ich denke mal die Techniker hier wissen warum. Man bekommt am Ausgang wenn man auf 3,3 Volt runtergeht im Vergleich zum Eingang 12 Volt einen ungefähr 4x höheren Strom, als am Eingang. Denn kann man natürlich runterregeln mit dem Stromregler, aber ich habe sehr langsam runtergedreht. Ja, da wurde die Pinzette vorne an den Spitzen verdammt heiß.
Mir war dann schnell klar dass das nicht die 2,5 Ampere von Labornetzteil sind, sondern der Strom der sehr viel niedrigeren Ausgansspannung. Als mir das klar war, habe ich anstatt der Pinzette ein Ampermeter genommen. Dann wußte ich, wo die Wärme her kam. Da war der Ausgang noch auf 7,8 Ampere, bei 3,3 Volt
Ja, Dummheit wird sofort bestraft. Man sollte eben erst das Hirn einschalten und dann das Netzteil
..........und deshalb dachte ich mir, wäre es gut den Beitrag zu schreiben. Ich gehöre ja noch zu denen, die über ihre eigene Dummheit auch lachen können.
Will ich sehn.
Als Mahnung für die Nachwelt.
Auf schmerzliche Weise hast Du gerade den Energieerhaltungssatz erlebt: Was vorne an Energie reinfließt, kommt, abzüglich Wärme und Entropie, hinten wieder raus.
Glücklicherweise hat der Mensch Reflexe, die ihn ohne langes Grübeln vor größerem Schaden bewahren.
Ja, das ist mir da gleich wieder brennend heiß eingefallen.
Sieht ja schick nach Zeigerfinger aus - ok.
Zum Nachlesen.
https://www.ccc.de/de/updates/2008/schaubles-finger
andersrum man lernt nie aus
Willst du mir jetzt damit sagen, warum du im Netz anonym bist und auch keinen Finger von dir fotografierst. Jeder wie er will. Aber bei mir ist jedenfalls Bild und Name echt.
Nö.
Zitat aus der Quelle:
Ja. Gut zu wissen.
Ja, Abdruck.
Und wenn den jemand will, dann bekommt er ihn auch. Wischt du deine Gläser jedesmal ab bevor du sie auf den Tisch zurückstellst? Ich bin nicht wichtig. Meine Fingerabrücke braucht kein Mensch. Wenn jemand meint, sooooo wichtig zu sein, dann muss er eben sein Bier in der Kneipe mit Gummihandschuhen trinken. .......oder besser Zuhause und alleine. Man kann ja nie wissen ....
This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.