Welcher Motor für Deckel heben

Hallo,
ich bin noch neu hier und hab direkt eine erste Frage.
Ich möchte einen Deckel öffnen. Der Deckel ist Rund und hat ca 30cm. Er ist an einer Seite mit einem Scharnier befestigt und wiegt etwa 1kg.

Mit welchem Motor oder Mechanismus könnte man den Deckel anheben? Ich dachte zunächst an einen Servo Motor aus der RC Welt aber die sind wohl alle zu schwach so wie ich das sehe. Habt ihr andere Ideen?
Wichtig ist, das ich den Deckel jederzeit auch von Hand öffnen kann.
Vielen dank! :slightly_smiling_face:

ein Linearantrieb evtl.? Die "üblichen Verdächtigen" sind aber für 1Kg Deckelgewicht vielleicht kraftmässig und preislich etwas überdimensioniert. Dieser hier erscheint mir aber ausreichend..

Schubstange fährt aus => drückt Deckel hoch (den man aber auch anheben kann), Schubstange fährt ein => Schwerkraft schliesst Deckel... so in etwa? :slight_smile:

1 Like

Bei 45mm Hub müste direkt an der Scharnier das schafft er nicht

Gute Idee, allerdings habe ich leider weder nach oben noch nach unten viel Platz. Abgesehen vom Platz würde ein Linearmotor von unten auch die Öffnung blockieren was unvorteilhaft wäre.

Die notwendige Kraft / Drehmoment des Motors hängt von 2 Faktoren ab:

  • Übersetzung
  • Geschwindigkeit

Wie hoch muß der Deckel aufgehoben werden (wieviel Grad)?

Grüße Uwe

1 Like

Wie hoch?
Mit dem Scharnier an der Seite also eher um wieviel Grad ?
Bei deutlich unter 90° wäre eine Seilzug-Lösung wohl das einfachste, das auch Handbedienung erlauben würde.

Alternativ statt Randscharnier eine Mittel-Achse um die der Deckel zwischen waagerecht=zu und senkrecht=auf gedreht werden kann. Da spielt das Gewicht des Deckels eine geringere Rolle.

Entlang des Scharniers 90 Grad. Eine Mittelachse ist nicht möglich. Die entstehende Öffnung darf nicht blockiert werden

Dann fällt Seilzug flach da dieser den Deckel aus der Senkrechten nicht wieder runter bringt.
Also Motor auf der Drehachse direkt oder ein Hebel auf der Seite der den Deckel um 90° dreht. Dies blockiert aber die manuelle Öffnung/Schließung des Deckels.
Grüße Uwe

1 Like

Genau. Nur wie siehts mit einem Hebel an der Seite aus? das wäre ja ein ca. 15-20cm Hebel. Gibts überhaubt so starke Servos? Bezahlbar / Erwerbar für normalstärbliche

Was mir noch einfiel, ist das Gewicht irgendwie technisch zu reduzieren. Zum Beispiel mit hilfe einer Feder die nicht stark genug ist um den Deckel alleine anzuheben aber mit einem starken Servo zusammen reicht es dann. Hat jemand schonmal sowas ähnliches probiert?

Man könnte den Hebel auch nach hinten, über die Drehachse hinaus verlängern und an diesem Hebel ziehen. Wenn der Linearmotor nicht direkt mit dem Hebel verbunden ist, sondern diesen nur von oben betätigt, kann man den Deckel auch manuell öffnen.

Statt eines Linearmotors kann man auch einen starken Servo verwenden, der am Hebel zieht.
in etwa so:

Natürlich funktioniert das. man muss die Kraft/Vorspannung der Feder eben genau genug anpassen, damit einerseits deren Kraft ausreicht, den Deckel andererseits aber auch nicht selbst öffnet.

1 Like

den Hebel auch nach hinten, über die Drehachse hinaus verlängern und an diesem Hebel ziehen>

Das könnte die Lösung sein!! Vielen Dank! Auch für die schöne Zeichnung.
Das werde ich versuchen. Für einen Linearmotor ist nicht genug platz, aber ein starker Servo könnte das hinkriegen.

Auf der anderen Seite könnte statt Feder auch ein passendes Gegengewicht sein.

[Nachtrag]
Theoretisch, mit einem passenden Gegengewicht genau auf der anderen Seite des Deckels bleibt der Deckel in jeder Stellung ohne Haltekraft.

Nicht wirklich... mit dem Öffnungswinkel des Deckels müsste das Gewicht kleiner werden. :slight_smile:

Wird es doch, wenn es vorn an der Deckelkante wirksam wird. (Der vektorielle Anteil Richtung Deckelauflage wird durch das Heben kleiner.)

Gruß Tommy

1 Like

Statt eines Servos denke ich eher an einen Scheibenwischermotor.

Wieso? Wenn Das Gegengewicht auf der Drehachse gegenüber dem Deckel montiert ist balanziert es in jeder Position das Deckelgewicht aus.

Grüße Uwe

Gegengewicht :wink: nur muss hinten ein wenig platz sein.

"Platz hinten"
Ja, bis jetzt hat noch niemand etwas gegenteiliges gesagt.

Warum sollte es, dadurch kann der Antrieb kleine leichter sein, vor allem der Motor kann kleiner werden

Wie wäre es denn mal mit einem Foto des wirklichen Deckels und des Scharniers und dann auch noch Angaben in Millimeter wie viel Platz denn nach hinten, oben unten wirklich zur Verfügung steht.

und dann gab es da auch noch

Das bedeutet das es keine starre Verbindung zum Antrieb geben darf.

Die Idee von Nano555 ist da gut. Es muss aber ein Langloch sein damit man den Deckel auch von Hand öffnen kann.

vgs