Beim 2.Eintrag finde ich noch den Hinweis: "Dies ist der neue Arduino Uno R3. Zusätzlich zu allen Features des bisherigen Verwaltungsrates, die Uno benutzt jetzt ein ATmega16U2 anstelle des 8U2 "
Also welches ist jetzt das aktuelle "richtige" Board? Ich möchte da auch sichergehen, daß ich das "Original" und nicht irgendeinen Nachbau aus Fernost bekomme.
obiwan:
Also welches ist jetzt das aktuelle "richtige" Board? Ich möchte da auch sichergehen, daß ich das "Original" und nicht irgendeinen Nachbau aus Fernost bekomme.
Die offiziellen Vertriebsstellen der Original Arduino-Boards für jedes Land findest Du in dieser Liste:
Falls Du Wert auf "Original" legst, kaufst Du am besten auch aus "Original" Quellen, vielleicht sogar am besten direkt im Arduino-Store in Italien.
jurs:
am besten direkt im Arduino-Store in Italien.
Würde ich ja gerne, nur leider ist das UNO da "SOULD OUT" und ein Termin ab wann es das Board wieder gibt ist auch nicht angegeben.
Ich würde das Board dann doch schon gerne diesen Monat bekommen
Nunja, wenn ich für ein und dasselbe Board bei Reichelt 32,95 Euro (27,95 + 5,00 Porto), bei Conrad 35,95 Euro (29,95 + 5,95 Porto) und bei Amazon 24,00 Euro (incl. Porto) bezahlen muss, überlege ich schon wo ich kaufen sollte.
Wie wäre es damit: Arduino Uno R3 - Watterott electronic
Bei Amazonhändlern, wäre ich ebenso wie bei diversen Ebay--Händlern vorsichtig. Nicht immer ist da Arduino drin, wo Arduino drauf steht. Man darf zwar Arduino-Boards herstellen, aber man darf sie eben nicht Arduino nennen und vor allem nicht Arduino drauf schreiben.
Hier im forum hatten einige Leute schon Probleme mit den Billigboards. Teilweise waren da Pinheader nicht richtig verlötet u.ä.
Reichelt und Conrad sind bei einigen Produkten recht teuer, hier lohnt ein Blick in die offizielle Arduino Händlerliste:
Ok, dass es viele viele Anbieter im www gibt ist mir klar. Mir ging es eingags ja darum welches unter den drei bei Amazon angebotenen das "richtige" ist.
obiwan:
Ok, dass es viele viele Anbieter im www gibt ist mir klar. Mir ging es eingags ja darum welches unter den drei bei Amazon angebotenen das "richtige" ist.
Genau das kann Dir vermutlich keiner sagen, denn was die Hänlder da anbieten muss ja nicht "zwingend" zum konkreten Artikel passen. Daher kam ja hier schon mehrmals der Hinweis auf die offizielle Distributorenliste. Dort kann man zumindest davon ausgehen, das mein einen originalen Arduino bekommt. Und zwar auch für deutlich weniger als 39 Euro.
mkl0815:
Man darf zwar Arduino-Boards herstellen, aber man darf sie eben nicht Arduino nennen und vor allem nicht Arduino drauf schreiben.
Also wenn ich bei Amazon ein Arduino Board bestelle und da in den Produktinformationen Bilder abgebildet sind, wo deutlich Arduino auf dem Bord draufsteht, und dann ein Board ohne die Aufschrift Arduino bei mir ankommt geht das natürlich sofort zurück. Und wenn jemand da Arduino draufgeschrieben hat, es aber "Produktfälschung" ist, macht er sich strafbar und Amazon ist zur Rücknahme verpflichtet. Von daher denke ich mal, dass man eher bei ebay auf die Nase fallen kann.
Gerade bei den billigen China-Kopien (also nicht ewa SaintSmart oder ähnliche) kann man eigentlich bedenkenlos zugreifen, da diese Hersteller sich nicht die Mühe machen, die Beschaltung oder Stückliste anzupassen, sondern den Arduino 1:1 nachbauen - ohne zu verstehen, wieso das so ist.
Ich war letztens zwei Wochen beruflich in China und bin auf diversen Elektronikmärkten gewesen u.A. um mir einen Hersteller zu suchen, der mir größere Auflagen produzieren kann.
Ich dachte auch, dass die da Ingenieure rumsitzen hätten - aber nee: Die verlangten die Gerber-Files, und die Stückliste plus einen fertigen Prototypen - daraus Bauen die dann zigweise nach.
Die Fotos auf den 3 Amazon-Angeboten sind
1 wahrscheinlich, 2 und 3 sicher von orginalen Arduinos.
Preislich gesehen müßten 1 und 2 Orginale sein. Bei 3 mit 5 Angeboten mit Preisen zwischen 15 und 20€ sind es sicher Fälschungen (auch wenn dort fast alle Bilder von Orginalen sind)
Arduino verkauft die Arduinos an Wiederverkäufer mit 30% Rabatt und schreibt den Verkaufspreis vor (jener auf dem Arduino Store) Darum können Arduino UNO R3 die bedeutend weniger als 20,00€ kosten (ohne MWSt) keine Orginale sein.
Wie kommt man drauf ob man ein Orginal in Händen hat?
Kopien fehlt das "Made in Italy" auf beiden Seiten. Der FONT der Schrift ist falsch und die Karte von Italien ist wenig detailiert. Vergleichsfotos findest Du auf http://arduino.cc/en/Main/Products
Ja danke. Habe mir jetzt den 24 Euro Arduino UNO R3 bei Amazon bestellt (Eintrag1). Werde das gute Stück anhand der Angaben prüfen.
Komischerweise haben die die hinterlegten Bilder kurz nach meinem Kauf geändert. Ich hatte mir aber zuvor Bildschirmprints gemacht.