Wemos d1 Mini Clone

Moin ich habe 2 Wemos D1mini Module gekauft und habe beide versucht per aktueller IDE zu beschreiben mit einen Sketch.Mein Problem ist momentan der eine Funktioniert ohne Probleme und der andere sagt er kann nicht im Speicher beschrieben werden.Gibt es eine Möglichkeit den d1mini ohne den Resetschalter zu Löschen da dieser nur einen Neustart ausführt.Per Seriellen Monitor ist es Möglich auf den D1Mini zu kommen aber er sagt nur es kann ein Reset gemacht werden mit 2 und der Bootmodus gewählt werden mit 3/7.
Kann mir jemand weiter helfen oder ist der jetzt bereit zum letzten weg nach 2 minuten verbindung für die elektroschrotttonne?

Das Ding ist ein ESP8266 mit USB-Serial interface.

Ich weiß nicht ob hier jemand sowas hat. Hast Du in einem ESP8266 Forum versucht, oder den Verkäufer anzuschreiben bzw reklamieren?

Grüße Uwe

Hier der komplette Fehlercode und ein weiteres problem habe eine mailsketch hochgeladen und seit dem geht der upload nicht mehr.

Arduino: 1.6.12 (Windows 7), Board: "WeMos D1 R2 & mini, 80 MHz, 57600, 4M (3M SPIFFS)"

Der Sketch verwendet 232.237 Bytes (22%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1.044.464 Bytes.
Globale Variablen verwenden 32.428 Bytes (39%) des dynamischen Speichers, 49.492 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81.920 Bytes.
Uploading 236384 bytes from C:\Users.......\AppData\Local\Temp\arduino_build_541053/SimpleWebServerWiFi.ino.bin to flash at 0x00000000
warning: espcomm_send_command: didn't receive command response
warning: espcomm_send_command(FLASH_DOWNLOAD_BEGIN) failed
error: espcomm_upload_mem failed
error: espcomm_upload_mem failed

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

hat sich erledigt da ich den 2. auch geschrottet habe......habe ihn wieder aufgeweckt mit ner brücke geflasht und beide laufen wieder.