Hallo.
Ich arbeite derzeit an einem Webinterface für meine ESP Now Geräte. Ursprünglich war geplant, einen ESP (Empfänger) zu nutzen, der die ESP Now Nachrichten empfängt und an einen anderen ESP (Server) weiterleitet, welcher die Daten auf einer SD-Karte speichert. Über das Webinterface sollte es dann möglich sein, die Anzahl der verbundenen ESP-Geräte und deren aktuelle Werte einzusehen.
Für jedes ESP-Gerät, das Daten sendet, wird eine separate Datei auf der SD-Karte erstellt. Das Problem hierbei ist, dass diese Dateien im Laufe der Zeit sehr groß werden und somit nicht mehr bearbeitet oder geöffnet werden können.
Daher überlege ich nun, stattdessen einen Raspberry Pi zu verwenden, da dieser deutlich mehr Ressourcen bietet als ein ESP und besser mit großen Datenmengen umgehen kann.
Wenn ihr andere Vorschläge oder Ideen habt, wie man das Problem lösen könnte, gerne her damit.
Hier noch ein Bild von meinem Webinterface:
LG Katzengott