hajos118:
Der ergibt sich aus der Differenz von EIn-und Ausgabngsspannung.
Das ist der Job eines Spannungsreglers: Der macht eine konstante Ausgangsspannung, auch wenn die EIngangsspannung höher (im Falle eines neg.Reglers niedriger) ist.
Ja das ist schon klar, aber...
...und dann...
uwefed:
Wie kommst Du denn auf diese Idee?
Der Strom kommt vom Eingangspin und geht auf den Ausgangspin des L7905. Ground ist nur der Bezugspunkt des Spannungsstabilisators.
...würde ja heißen, dass kein/kaum Strom über den "ground"-Pin, also UB fließt und dann würde der Spannungsregler aus GND alleine elektrischen Strom generieren - was definitiv nicht stimmen kann. (Bitte GND und ground nicht verwechseln!)
Und wenn das nicht stimmt, dann liegt Uwefed möglicherweise hier mit der Formel für die Verlustleistung falsch - und darum gehts.
Die Formel PVerlust=(UB-5V)*Iout ist für die normale Schaltung des L7905 richtig (steht auch so im Datenblatt), aber bei der "umgedrehten" Schaltung (siehe Bild):
sagt Uwefed: "Gilt die gleiche Formel für den Verlust im Spannungsregler."
sage ich: "Müsste PVerlust=(5V)*Iout gelten."
(Und das ist wichtig, da wenn Uwefed recht hat, die Verluste in der Schaltung für meine Zwecke einfach zu hoch sind und wenn ich recht habe, ich endlich eine Lösung für mein Problem habe.)